Nigeria investiert Milliarden: Unter anderem soll der Flughafen von Lagos ausgebaut werden.

Airline- und Airport-AusbauNigeria will Milliarden investieren

Nigeria ist Afrikas größte Volkswirtschaft, doch die Luftfahrtindustrie steckt noch in den Kinderschuhen. Das soll sich jetzt ändern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Etwa zwei Milliarden Dollar will Nigeria in den kommenden vier Jahren in die Luftfahrt investieren. Dabei sollen bestehende Flughäfen modernisiert und neue gebaut werden, berichtet Bloomberg. Denn die Nachfrage steigt stetig, erklärte Nigerias Verkehrsminister Osita Chidoka im Interview. Das Land sei bereits in Verhandlungen mit privaten Investoren, um die Infrastruktur auszubauen. Dazu zählt etwa auch der Bau von 13 Frachtflughäfen im Land, die den Export von landwirtschaftlichen Produkten wie Ananas, Mangos und Tomaten erleichtern sollen.

Zudem plant Nigeria den Aufbau einer Nationalairline. 2003 war die bisherige staatliche Airline Nigeria Airways liquidiert worden und später von Virgin Atlantic Airways und institutionellen Anlegern übernommen worden. Bis 2009 trug die Airline den Namen Virgin Nigeria, wurde zwischenzeitlich zu Nigerian Eagle Airlines umbenannt, bevor sie schließlich als Air Nigeria 2012 ihren Betrieb einstellte.

Vier Airports werden ausgebaut

Nigeria ist mit 170 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land Afrikas und zugleich die größte Volkswirtschaft des Kontinents. Bereits im vergangenen Jahr unterzeichnete die Regierung ein Abkommen mit der chinesischen Export-Import Bank über ein Darlehen von 500 Millionen Dollar, um neue Terminals an vier Flughäfen zu bauen – in Abuja, Lagos, Port Harcourt und Kano. Den Zuschlag für die Bauarbeiten erhielt die chinesische Firma Chaina Civil Engineering Construction.

Mehr zum Thema

ticker-ibom-air

Nigeria: Passagierin weigert sich, Mobiltelefon auszuschalten und schlägt Purserin

value jet crj9 k1 nigeria

Pilotin gibt einfach Gas - obwohl Personen vor der Bombardier CRJ 900 stehen

airbus a340-300 lufthansa piste

Lufthansa muss 45 Passagiere stehen lassen - und sich nun mit Kritik herumschlagen

Boeing 737 BBJ von Nigeria: Steht zum Verkauf.

Nigeria bereitet präsidiale Boeing 737 in der Schweiz für den Verkauf vor

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies