Platz 7: Air France-KLM, 334 Dollar.

Platz 7: Air France-KLM, 334 Dollar.

Air France-KLM

Air France-KLM

Niederlande kauften Aktien für 640 Millionen Euro

Es ist ein außergewöhnlicher Vorgang: Die Niederlande haben in fünf Tagen 54 Millionen Aktien von Air France-KLM gekauft, um mehr Macht bei der Gruppe zu haben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

An der Börse war der Februar für Air France-KLM ein ruhiger Monat. Zwischen 1,6 und 3,0 Millionen Aktien wechselten jeweils täglich den Besitzer. Der Kurse dümpelte zwischen 10,30 und 11,00 Euro. Das änderte sich am 20. Februar. Plötzlich schnellten die Handelsvolumen empor - auf bis zu 16,9 Millionen Aktien an einem Tag, der Kurs kletterte auf fast 13 Euro.

Inzwischen ist klar, was dahinter steckte. Am 20. Februar begann die Regierung der Niederlande, Aktien von Air France-KLM an der Börse zu kaufen. Mehr als 54 Millionen Papiere erstand sie in nur fünf Tagen. Der Kaufpreis beträgt mehr als 640 Millionen Euro.

Niederlande wollen mit Air France weitermachen

Wie am Dienstagabend (26. Februar) bekannt geworden war, halten die Niederlande inzwischen einen Anteil von 12,68 Prozent an Air France-KLM. Der außergewöhnliche Vorgang zeigt, dass die Ehe zwischen Air France und KLM in einer Krise steckt. Mit dem Erwerb von Anteilen habe man nun «formalen Einfluss auf höchster Ebene erlangt», heißt es vom Finanzministerium in den Haag. «Dafür ist eine direkte Beteiligung erforderlich», so Finanzminister Wopke Hoekstra in einer Mitteilung.

Zugleich hält die Regierung aber fest: Die Niederlande «glauben an die Zusammenarbeit zwischen Air France und KLM und an eine strategische Partnerschaft mit Frankreich in Bezug auf diese Fluggesellschaft».

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin