Ticket-Büro von Iran Air in Paris: Bekommt Probleme.

Ticket-Büro von Iran Air in Paris: Bekommt Probleme.

aeroTELEGRAPH

Wegen Ukraine-Krieg

Neue Sanktionen der EU treffen Iran Air, Saha Airlines und Mahan Air

Jetzt ist es offiziell: Die EU verhängt Sanktionen gehen zwei staatliche und eine private iranische Airline. Ein Flugverbot erhält Iran Air aber nicht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die EU-Kommission hat am Montag (14. Oktober) neue Sanktionen gegen iranische Personen und Unternehmen beschlossen. Darunter sind auch drei Airlines: Iran Air, Saha Airlines und Mahan Air. «Diese Unternehmen sind für den Transfer und die Lieferung von im Iran hergestellten Drohnen und damit zusammenhängenden Komponenten und Technologien an Russland verantwortlich», heißt es in einer Mitteilung der EU-Kommission.

Diese Drohnen und Technologie sollen demnach in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine eingesetzt werden, beschafft «über transnationale Beschaffungsnetze». Neben den drei von der EU ins Visier genommenen Fluggesellschaften wurden auch zwei Beschaffungsunternehmen und sieben iranische Beamte, darunter der stellvertretende iranische Verteidigungsminister Seyed Hamzeh Ghalandari, mit Sanktionen belegt.

Einreiseverbot und eingefrorene Vermögen

Die Personen haben jetzt ein Einreiseverbot in der EU. Für die Airlines gilt: Sie dürfen keine Tickets mehr in der EU verkaufen. Außerdem wurden ihre Vermögenswerte in der EU eingefroren. Es bestehe aber kein Interesse, den Luftverkehr zwischen der EU und dem Iran ganz einzufrieren, heißt es von der Kommission.

Die staatliche Fluggesellschaft Iran Air fliegt derzeit sechs Ziele in der EU an, Paris, Köln, Hamburg, Mailand, Rom und Wien. Die Fluggesellschaft steuert auch London-Heathrow an. Es ist gut möglich, dass die britischen Behörden ähnliche Sanktionen gegen die Airlines verhängen werden.

Saha Airlines auch in staatlicher Hand

Die private Fluggesellschaft Mahan Air fliegt derzeit nicht in die EU, gegen die Airline sind bereits Sanktionen verhängt worden. Saha Airlines ist laut EU eine staatliche iranische Fluggesellschaft, die sich im alleinigen Eigentum der Luftwaffe der Islamischen Republik Iran befindet. Sie fliegt allerdings aktuell keine Ziele in Europa an.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Iran Air: Darf nicht mehr in drei westeuropäische Länder.

Iran Air darf nicht mehr nach Deutschland

Airbus A330 von Iran Air in Wien: Wie lange noch?

Noch ist Iran Air munter in Europa unterwegs

Crew von Mahan Air: bald nicht mehr in Deutschland willkommen.

Deutsche Regierung stoppt Flüge von Mahan Air

Bei den 747-8 sind der verlängerte Superjumbo 747-8 "Intercontinental" als auch die Frachtvariante 747-8 "Freighter" betroffen. Volga-Dnepr hat vier Frachtmaschinen in Betrieb, Korean Air drei, Cathay Pacific zehn, Atlas Air und Cargolux jeweils neun.

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin