Flieger von Islas Airways: Piloten meldeten sich krank.

Neue Probleme bei Islas Airways

Inzwischen heben die Flieger der Kanaren-Airline wieder ab. Am Dienstag war der Flugbetrieb stillgestanden - wohl aus Protest des Personals.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mindestens 15 Flüge waren am Dienstagnachmittag (9. Oktober) betroffen. Einige Medien berichten von 17 Flügen von Islas-Airways, welche die Fluggesellschaft unerwartet strich. Warum genau, verriet sie auf ihrer Webseite zu diesem Zeitpunkt nicht. Das Problem konnte allerdings über Nacht offenbar gelöst werden. Wie die Nachrichtenagentur Europapress berichtet, starteten am heutigen Mittwoch bereits wieder 22 Maschinen, auch wenn der Betrieb am Morgen durch die Geschehnisse vom Vortag noch leicht beeinträchtigt gewesen sei.

Wie nun auch bekannt ist, waren die Flüge ausgefallen, weil sich eine ganze Reihe von Piloten der Airline krankgemeldet hatte. Auf die Schnelle konnte kein Ersatz gefunden werden. Laut einem Sprecher der Airline meldete sich der Großteil der Angestellten ordnungsgemäß ab. Aber einige hätten ihr Fehlen nicht angekündigt. Man vertraue darauf, dass die Piloten die Wahrheit sagten und keine andere Absicht dahinter stecke.

Finanzielle Schwierigkeiten

Doch ganz unbegründet wäre diese Annahme nicht. Die Kanaren-Airline befindet sich schon eine Weile in finanziellen Schwierigkeiten. «Die Angestellten können nicht mehr. Das ist eine unhaltbare Situation», beklagte sich Ángel Pérez Serichol von der Gewerkschaft Servicios a la Ciudadanía de Comisiones Obreras bereits im September. Das Personal von Islas Airways habe weder für den Juni einen Lohn erhalten, noch für den für Juli oder auch den August, sagte er gegenüber der Zeitung El Dia.

Daran besserte sich seither nicht viel. «Wir können so nicht weiterfliegen», sagte nun ein Pilot anonym gegenüber dem Tourismusfachportal Preferente. Man habe seit Monaten keinen Lohn mehr erhalten. Gewisse Angestellte könnten sich deshalb nicht mehr mal das Benzin leisten, um zum Flughafen zu kommen. Deshalb sei die Stimmung unter dem Personal explosiv. Und das sei gefährlich. Spekuliert wird daher nun wohl zurecht, dass die Krankmeldungen eine Form von Streik waren, um den Betrieb bewusst lahmzulegen.

Keine Insolvenz

Bei der Airline schließt man das aus. Trotz der prekären finanziellen Lage werde Islas Airways nicht den Weg von Spanair und Co. gehen. Eine Insolvenz sei ausgeschlossen. Man habe eine mehr als ausreichende Grundlage, um den Betrieb fortzusetzen, so Planungschef Daniel Díaz José Armas gemäß Europa Press. Die Airline wartet auf 12 Millionen Euro der Regionalregierung. Das Geld ist die Subvention für die Flüge von Inselbewohnern und wurde zurückbehalten, weil Konkurrentin Binter Canarias Islas Airways vorwirft, gegen Vorschriften zu verstoßen.

Islas Airways mit Basis in Teneriffa Nord fliegt mit sechs Turbopropmaschinen vom Typ ATR 72 auf neun Strecken zwischen den Kanarischen Inseln.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Lattitude Hub: Ein neuer alter Name soll her.

Lattitude Hub will doch wieder Canarian Airways heißen

Asche auf dem Vorfeld: La Palma muss den Flugverkehr pausieren.

La Palma muss Flughafen nun doch schließen

Ankunft des Erstfluges von Lattitude Hub auf den Kanaren: Glücklichere Zeiten.

Neue Kanaren-Airline stoppt Flüge schon nach wenigen Tagen

Airbus A319 von Lattitude beim Vulkan Teide: Start mit neuem Namen.

Canarian Airways heißt doch nicht Canarian Airways

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack