Airbus A319 von Lattitude Hub: Ein neuer alter Name soll her.

EntscheidungsschwierigkeitenLattitude Hub will doch wieder Canarian Airways heißen

Kurz vor dem Start änderte Canarian Airways ihren Namen in Lattitude Hub. Doch mit dieser Entscheidung ist die Airline aus Teneriffa jetzt nicht mehr glücklich.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wer kennt das nicht? Man kann sich einfach nicht entscheiden zwischen zwei Alternativen. Und wenn man es dann doch getan hat, bereut man es und hätte doch lieber anders gewählt. So ging es nun auch den Gründern einer spanischen Fluggesellschaft.

Die neue Airline für die Kanaren sollte Canarian Airways heißen. Im Mai teilte das Unternehmen dann aber mit, den Namen in Lattitude Hub zu ändern. Mit dem neuen Namen «definieren wir unsere Essenz besser, gleichzeitig werden wir erkennbarer», hieß es. Hinter der Airline stehen 14 Tourismusunternehmer aus Teneriffa und La Palma.

Betrieb startet nach Pause wieder

So startete Lattitude Hub am 23. Juli, stellte den Betrieb aber schon rund zwei Wochen später wieder ein. Als Grund nannte sie eine schwache Nachfrage nach Urlaub auf den Kanarischen Inseln aufgrund der Pandemie. Im Herbst werde man wieder starten.

Tatsächlich flog der Airbus A319 der Airline am 29. Oktober schon wieder ein Mal von Teneriffa Süd nach Madrid und am 1. November zurück. Für Freitag (12. November) ist ein erster Flug nach Bilbao geplant. Auf diesen beiden Routen will die Airline aktiv sein.

Zurück zu Canarian Airways

Allerdings ist Lattitude Hub mit ihrem Namen nicht mehr glücklich. Man werde wieder «unter der ursprünglichen Marke Canarian Airways operieren», teilt die Fluglinie am Donnerstag (11. November) mit. Während das Unternehmen im Hintergrund weiterhin Lattitude Hub heiße, mache man mit der Marke Canarian Airways den Fokus aufs Reiseziel deutlicher und positioniere sich mit einem bekannteren Namen am Markt, heißt es.

«Das Rebranding wird schrittweise in allen Bereichen der Airline durchgeführt», kündigt das Unternehmen an. Aktuell wartet man noch auf eine EU-Freigabe der Namensrechte für den Flugbetrieb. Die gute Nachricht für Lattitude Hub, äh, Canarian Airways ist derweil: Sie hat nur ein einziges Flugzeug, das sie umgestalten muss.

Mehr zum Thema

Lattitude Hub fliegt ab November wieder

Lattitude Hub fliegt ab November wieder

Ankunft des Erstfluges von Lattitude Hub auf den Kanaren: Glücklichere Zeiten.

Neue Kanaren-Airline stoppt Flüge schon nach wenigen Tagen

Airbus A319 von Lattitude beim Vulkan Teide: Start mit neuem Namen.

Canarian Airways heißt doch nicht Canarian Airways

ticker-spanien

Spanien plant Rekordinvestitionen in Flughäfen des Landes

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack