ATR 72-500 von BQB: Immer mehr Ziele.

ATR 72-500 von BQB: Immer mehr Ziele.

BQB

Neue Nationalairline für Uruguay

Im Juli ging die Nationalairline Pluna pleite. Seither baut die Fluggesellschaft BQB kräftig aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mindestens 136 Millionen Dollar wollte die Regierung einnehmen. Sie hatte sieben Bombardier CRJ900 NG aus dem Bestand der insolventen Nationalairline Pluna zur Versteigerung ausgeschrieben. Sieben Unbekannte zeigten sich interessiert. Am Ende wollten aber nur vier auch wirklich teilnehmen. Das war Transportminister Enrique Pintado zuwenig. Er blies die Versteigerung am vergangenen Mittwoch (12. September) ab. «Vier Bieter sind wenig. Wir wünschen uns eine stärkere Teilnahme», erklärte er gemäß dem Nachrichtenportal Emol. Nun versucht man es am 1. Oktober erneut. Pluna hatte am 6. Juli den Betrieb vollständig eingestellt, nachdem sowohl private Aktionäre als auch der Staat nicht mehr bereit waren, neues Geld einzuschießen.

Auch die uruguayische Konkurrentin BQB Lineas Aereas interessierte sich zuerst für die Flieger. Denn sie expandiert seit dem Ende von Pluna kräftig. Doch auch sie bot bei der Auktion nicht mit. Vorstandschef Juan Carlos López Mena sagte gegenüber der Zeitung El Observador, er sei höchstens bereit, 80 Millionen für die sieben Bombardier zu zahlen. Der Preis sei zwar von der Regierung nicht wirklich zu hoch angesetzt worden. Doch das Problem sei die Rentabilität, die man mit den Fliegern erreichen könne. Inzwischen hätten andere Fluglinien die attraktivsten Strecken von Pluna bereits besetzt, allen voran Aerolíneas Argentinas mit dem Flug von Montevideo nach Buenos Aires.

Flieger, Fähren, Busse

Dennoch mausert sich BQB langsam aber sicher zu de facto Nationalairline Uruguays. 2008 gegründet bediente sie bis anhin im Inland das Ferienparadies Punta del Este, Montevideo und Salto. Sie flog auch nach Buenos Aires und Rosario in Argentinien sowie Florianopolis in Brasilien. Seit dem 1. September bedient sie vier Mal wöchentlich auch die Strecke von Montevideo nach Asuncion im Nachbarland Paraguay. Zudem schloss BQB mit Aerolíneas Argentinas und deren Regionaltochter Austral letzte Woche ein Codeshare-Abkommen für die Flüge von und nach Argentinien ab. Die drei wollen auch weitere Kooperationsmöglichkeiten ausloten. Und nicht zuletzt arbeitet López Mena auch daran, Flüge nach Übersee anzubieten. Im Mai war von Verhandlungen mit Virgin Atlantic, Air Berlin und Air Europa bezüglich Flüge nach Berlin, Madrid oder London die Rede.

Die Airline BQB gehört dem gebürtigen Argentinier López Mena mit uruguayischem Pass, dem auch der argentinische Transportriese Buquebus gehört. Er betreibt eine Flotte von Fähren, die Passagiere über den Rio de la Plata bringen. Ihm gehören aber auch Reisebusse.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin