Airbus A220: Inzwischen eine solide Orderbilanz.
Details zu neuer Neelemann-Airline

Moxy Airways wird nicht Moxy Airways heißen

Hätte er nicht so viele Erfolge vorzuweisen, würde man Jetblue-Gründer David Neeleman für ein Großmaul halten. Wenig bescheiden verrät er Details zu seiner neuen Fluglinie.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Er gründete Jetblue, Azul Linhas Aéreas, Morris Air und Westjet Airlines. Er beteiligte sich an Tap Air Portugal und Aigle Azur. Jetzt bereitet der amerikanisch-brasilianisch-zypriotische Geschäftsmann David Neeleman den Start seiner nächsten Fluglinie vor.

Allerdings wird diese wohl nicht den zwischendurch hoch gehandelten Namen Moxy Airways tragen, wie Neelemann nun dem Reisemagazin Skift verriet. Der Name, den er ursprünglich für Jetblue vorgesehen hatte, kommt offenbar aus markenrechtlichen Gründen nicht in Frage. Der 59-Jährige verwies auf eine Kontaktaufnahme mit Moxy-Hotels-Betreiber Marriott. Offenbar war die nicht einverstanden. Das kümmert Neelemann wenig. «Ich könnte diese Airline Mist nennen und die Leute würden sie lieben wegen der Art, wie ich sie behandeln werde», sagt er wenig bescheiden.

Check-in nur per App

Zu dieser Art, die Passagiere zu behandeln, wird weniger direkter Kontakt mit Menschen gehören. So werde es keine Hotline geben, welche die Kunden anrufen könnten, stellte Neelemann klar. «Sie werden in der Lage sein, mit uns zu chatten, und wir werden Sie anrufen», so der Gründer. «Sie werden nicht in der Lage sein, uns anzurufen, weil alles funktional sein wird.» Dafür soll eine App sorgen, in der man auch die Flüge bucht oder umbucht. Diese App sei auch die einzige Möglichkeit, einzuchecken, so Neelemann.

Selbstbewusst zeigt sich der Geschäftsmann auch bei den Routen. Man werde Hunderte Verbindungen anbieten, sagte Neelemann, der bei Nonstop-Flügen nicht mit Konkurrenten rechnet: «Ich bezweifle, dass wir auf irgend einer Route Konkurrenz haben werden.» Geplant sind etwa Strecken von den USA nach Europa und Südamerika, die aber ohne die Drehkreuze der Konkurrenz auskommen. So will man etwa von Florida nach Nord-Brasilien fliegen, wo Azul Linhas Aéreas für Anschluss- und Zubringerverkehr sorgen soll.

60 Airbus A220 geordert

Schon zuvor war bekannt, dass sich die neue Fluggesellschaft auf regionale Flughäfen in den USA konzentrieren will, die dennoch nah an Metropolregionen liegen. Beispiele sind etwa T. F. Green Airport in Providence zwischen Boston und New York, Fort Worth Meacham International bei Fort Worth in Texas oder Hollywood Burbank Airport. Das technische Zentrum der neuen Fluggesellschaft soll derweil in Salt Lake City im Bundesstaat Utah beheimatet sein, verriet Neelemann weiter.

Per Absichtserklärung hat der Airline-Gründer 60 Airbus A220-300 geordert. Die ehemals C-Series genannten Flugzeuge sollen ab 2021 geliefert werden. Neelemann betonte, die Jets könnten «wirklich kurze Pisten» nutzen und «elf Stunden fliegen».

Mehr zum Thema

ticker-jetblue

Jetblue zieht sich aus Miami zurück

ticker-jetblue

Jetblue mustert ältere Airbus A320 und Embraer E1 aus und streicht Strecken

ticker-jetblue

Airbus A220 von Jetblue rollt in Boston ins Gras

ticker-jetblue

Orange und Pink: Jetblue mit Dunkin'-Speziallackierung auf Airbus A320

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg