Flugzeuge von Mesa Airlines: Die Airline führt Flüge für American Eagle und United Express durch.

Wet-Lease mit Bombardier CRJ 900Mesa Airlines will für europäische Airlines fliegen

In den USA ist es normal, dass große Airlines ihre regionalen Routen an kleine Anbieter auslagern. Der Trend gewinnt auch in Europa an Fahrt. Davon will Mesa Airlines profitieren.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Als Passagier erkennt man es auf den ersten Blick kaum. Wenn man in den USA ein Regionalflugzeug steigt, steht darauf beispielsweise American, Delta oder United. Doch durchgeführt werden die Flüge abseits der Rennstrecken meist nicht von diesen Fluggesellschaften selbst, sondern von beauftragten Wet-Lease-Anbietern.

Auch Mesa Airlines hat sich darauf spezialisiert und ist für die Großen auf regionalen Strecken unterwegs. Mit einer Flotte von 160 Flugzeugen und 3300 Mitarbeitenden führt sie jeden Tag unzählige Flüge durch. Den Namen noch nie gehört? Kein Wunder. Auf den Bordkarten, an den Gates und auf den Flugzeugen steht American Eagle oder United Express.

Felxible Kapazitäten

Die großen Fluggesellschaften setzen auf Wet-Lease-Anbieter, da sie so flexibler sind und sich auf ihre Renn- und Langstrecken konzentrieren können. Zudem müssen sich die kleinen Fluglinien nicht an Tarifverträge halten. Es ist ein lukratives Geschäft. Mesa Airlines betreibt 84 Bombardier CRJ 700 und 900, sowie 76 Embraer E175.

Jetzt sieht das Unternehmen auch Chancen in Europa. Mesa Airlines unterzeichnete eine Vereinbarung mit dem Londoner Beratungsunternehmen Gramercy, um auf dem Alten Kontinent an den Start zu gehen. Der Geschäftsführer des Partners ist kein unbeschriebenes Blatt in der Luftfahrtbranche. Tony Davis ist ehemaliger Chef von Tigerair.

Mit Bombardier CRJ 900 nach Europa

Beide Unternehmen sehen ein großes Potenzial im europäischen Markt. Denn gerade während Corona haben viele Fluggesellschaften zu große Flugzeuge für die kleine Nachfrage. Zudem könnten sie mit kleineren Fliegern neue Strecken aufbauen. Mesa Airlines plant in Europa, Ende 2021 mit Bombardier CRJ 900 zu starten.

Die meisten großen Airlines in Europa arbeiten mit einem Naben-und-Speichen-System. Lufthansa etwa betreibt zwei Drehkreuze in Frankfurt und München, von wo aus die Langstreckenflüge starten. Um sie zu füllen, sind Zubringerflüge nötig. Für sich alleine würden sich diese nicht rechnen. Da können kostengünstige Wet-Lease-Anbieter helfen, die Profitabilität zu verbessern.

Wet-Lease gewinn an Beliebtheit

In den USA erkannte man schon vor vielen Jahren das Potenzial der Kapazitätsanbieter wie Mesa Airlines. In Europa gehört neben City Jet, Air Nostrum auch Helvetic Airways zu den Vertretern der Gilde. Ihr Chef Tobias Pogorevc sagte kürzlich im Interview mit aeroTELEGRAPH: «Ich weiß von großen Airlines in Europa, die vermehrt auf Wet-Lease-Partner setzen werden».

In den vergangenen Jahren konnte man zwar auch im deutschsprachigen Raum das Interesse an Wet-Lease-Flugzeugen erkennen. Dies allerdings eher punktuell und saisonal als auf längere Frist. Längerfristige Veträge gibt es zwar, aber regionale  Strecken werden dann meist an Tochtergesellschaften abgetreten, die mit anderen Kostenstrukturen arbeiten können, etwa Lufthansa Cityline, KLM Cityhopper oder Hop.

Mehr zum Thema

Tobias Pogorevc: «Was eine mögliche Impfpflicht für unser fliegendes Personal betrifft, ist Vorsicht geboten.»

«Swiss war unter anderem so erfolgreich, weil es Helvetic gab»

Spacejet: Es lockt ein großer Auftrag aus den USA.

Mitsubishi darf auf Großauftrag aus den USA hoffen

Boeing 737 von Go2Sky: kehrt zurück in die Luft.

Go2Sky kehrt zurück

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies