Dornier Do328 in den Farben von Rhein-Neckar Air: Künftig fliegen die Maschinen täglich nach Berlin.

Neue deutsche FluglinieMannheim City Airline soll Nachfolge von Rhein-Neckar Air antreten

Rhein-Neckar Air steckt in der Insolvenz, doch mit der neuen Mannheim City Air steht eine potenzielle Nachfolgerin in den Startlöchern. Ihr Zeitplan ist ambitioniert.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war kein Geld mehr da: Rhein-Neckar Air (RNA) stellte Ende Oktober beim Amtsgericht Mannheim einen Insolvenzantrag. Die Airline war ursprünglich von Unternehmen aus der Region gegründet worden, um Geschäftsreisende von Mannheim nach Berlin und Hamburg zu bringen.

Doch nach der Pandemie und dem starken Rückgang des Geschäftsreiseverkehrs schrieb sie keine schwarzen Zahlen mehr. In diesem Sommer versuchte das Unternehmen, mit touristischen Flügen nach Sylt und Elba neue Kundschaft zu gewinnen – ohne Erfolg.

Nachfolgerin schon gegründet

Der eingesetzte Insolvenzverwalter Thomas Oberle zeigte sich gegenüber dem Südwestrundfunk verhalten optimistisch. Bisherige Gespräche hätten «gezeigt, dass Interesse an einer auch künftig am Flughafen Mannheim existierenden Fluglinie besteht». Er habe bereits erste Gespräche mit möglichen Investoren geführt, die Interesse an einer Mannheimer Fluglinie hätten.

Die Zeitung Mannheimer Morgen berichtet sogar, dass bereits eine Nachfolge-Airline gegründet wurde. Der Name: Mannheim City Air. Chef der neuen Regionalairline ist Klaus Peters, ehemaliger Geschäftsführer von Rhein-Neckar Air. Peters bestätigte gegenüber der Regionalzeitung die Gründung.

Erstflug Mitte April 2025

Der Zeitplan scheint eng getaktet. Mannheim City Air soll bereits zum 1. Dezember gegründet worden sein. Der Verkaufsstart für Flugtickets ist für den 14. Dezember geplant. Der erste Flug soll dann Mitte April 2025 abheben. Peters bestätigt gegenüber Mannheimer Morgen, dass er schon mit dem Insolvenzverwalter von RNA gesprochen habe. Es gehe darum, Teile aus der Insolvenzmasse zu übernehmen.

Wie bereits bei Rhein-Neckar Air wird auch Mannheim City Air keine eigenen Flugzeuge betreiben. Allerdings setzt die neue Airline auf einen anderen Partner: Während RNA mit MHS Aviation zusammenarbeitet, stammen die Flugzeuge bei Mannheim City Air von Private Wings. Dies bestätigt auch eine Sprecherin der deutschen Charterfluggesellschaft gegenüber aeroTELEGRAPH: «Ja, wir planen eine Kooperation mit Mannheim City Air.» Weitere Details wollte sie nicht nennen.

Keine Flüge nach Berlin

Mögliche Ziele sind laut der Lokalzeitung – wie schon bei RNA – Sylt und Elba. Innerdeutsche Verbindungen nach Berlin schließt Geschäftsführer Peters jedoch aus: Die Gebühren am Flughafen BER seien schlicht zu hoch. Flüge nach Hamburg hingegen will er nicht ausschließen.

Mehr zum Thema

Dornier 238 von Rhein-Neckar Air: Soll weiterhin ab Mannheim starten.

Rhein-Neckar Air kann Rechnungen nicht mehr zahlen - will aber weiterfliegen

Dornier 328 von Rhein-Neckar Air: Die Airline befördert pro Jahre rund 25.000 Fluggäste

«D328 Eco wäre logischer Nachfolger für Rhein-Neckar Air»

Private Wings startet ab St. Gallen-Altenrhein

Private Wings startet ab St. Gallen-Altenrhein

ticker mannheim city air mca

Erstflug: Mannheim City Air hat Betrieb aufgenommen

Video

skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg