Dornier 238 von Rhein-Neckar Air: Soll weiterhin ab Mannheim starten.

InsolvenzRhein-Neckar Air kann Rechnungen nicht mehr zahlen - will aber weiterfliegen

Die deutsche Regionalairline musste Insolvenz anmelden, weil sie kein Geld mehr hat. Dennoch will Rhein-Neckar Air weitermachen und spricht von temporären Problemen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Im Januar war man in Mannheim noch zuversichtlich. Nach der Pandemie habe man sich Alternativen überlegt, weil der Geschäftsreiseverkehr nicht mehr so zurückgekommen sei wie zuvor, erklärte der damalige Chef von Rhein-Neckar Air. Denn genau da war die deutsche Airline einst stark. Sie flog früher vor allem für Geschäftsreisende von Mannheim nach Berlin und Hamburg. Zuletzt bediente sie aber saisonal nur noch einige Urlaubsziele. Doch auch damit ist nun vorerst Schluss.

Rhein-Neckar Air hat beim Amtsgericht Mannheim einen Insolvenzantrag gestellt, wie zuerst die Zeitung Mannheimer Morgen berichtete. Ein Reiseveranstalter habe eine Rechnung im «mittleren fünfstelligen Bereich» nicht bezahlt. Die Finanzen zusätzlich belastet hat gemäß dem Bericht, dass Rhein-Neckar Air ihr Buchungssystem umgestellt hat. Dadurch waren während wochenlang keine Buchungen möglich. Und so floss auch kein Geld.

Gute Nachfrage nach Elba-Flügen

Daher ist die Regionalairline aktuell zahlungsunfähig. Den Insolvenzantrag habe man stellen müssen, um sich nicht der Insolvenzverschleppung schuldig zu machen, so ein Vertreter zum Blatt. Er geht davon aus, dass die Rechnung noch bezahlt wird. Zudem soll man bald wieder Buchungen annehmen können. Darum will Rhein-Neckar Air auch weitermachen. Die Nachfrage nach den Flügen nach Elba sei groß.

Mehr zum Thema

Dornier 328 von Rhein-Neckar Air: Die Airline befördert pro Jahre rund 25.000 Fluggäste

«D328 Eco wäre logischer Nachfolger für Rhein-Neckar Air»

Rhein-Neckar Air fliegt von Mannheim und Friedrichshafen nach Elba

Rhein-Neckar Air fliegt von Mannheim und Friedrichshafen nach Elba

ticker mannheim city air mca

Erstflug: Mannheim City Air hat Betrieb aufgenommen

Dornier Do328 in den Farben von Rhein-Neckar Air: Künftig fliegen die Maschinen täglich nach Berlin.

Mannheim City Airline soll Nachfolge von Rhein-Neckar Air antreten

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies