Malediven. Zwei Staastsfirmen wollen eine neue internationale Fluggesellschaft gründen.

NeugründungMalediven bekommen noch eine neue Langstreckenairline

Heimische Investoren gründen eine neuen Langstreckenfluggesellschaft. Sie soll die Malediven mit China, Europa und Russland verbinden - und macht Neuling Beond Konkurrenz.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Malediven sind ein Traumziel vieler. Das Atoll erstreckt sich von der Südspitze Indiens über 870 Kilometer bis zum Äquator. Fast 1200 Inseln, von denen aber nur 220 bewohnt sind, locken mit türkisfarbenem Meer, Traumstränden und Palmen.

Mit Maldivian Airlines hat die Inselgruppe auch eine eigene Fluggesellschaft. Sie fliegt aktuell Ziele im Inland und regionale Ziele in Indien und Bangladesch an. Dennoch ist der Hauptflughafen Malé gut vernetzt. So fliegen ihn etwa Eurowings Discover und Condor von Deutschland aus an, Edelweiss ab Zürich und Austrian Airlines ab Wien. Auch andere große europäischen Anbieter sowie die Golfairlines steuern die Malediven regelmäßig an.

Zwei Staatsfirmen als Investoren

Und mit der auf den Malediven ansäßigen Beond tritt bald ein weiterer Anbieter auf. Die neue Fluggesellschaft verbindet ab Anfang 2024 die Malediven mit München und Zürich. Sie setzt auf Airbus A321 LR mit einer reinen Business-Class-Bestuhlung. Auch Düsseldorf, Berlin, Hamburg und Wien hat sie neben Zielen in Asien und im Nahen Osten im Visier.

Doch Beond bekommt Konkurrenz aus der Heimat. Die beiden maledivischen Staatsunternehmen, Maldives Fund Management Corporation MFMC und Island Aviation Services wollen zusammen eine Fluggesellschaft für Langstrecken gründen, berichten Medien des Landes. Sie haben dazu eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Ziele in China, Europa und Russland

Erfahrung im Airline-Management haben beide Unternehmen schon, zusammen betreiben sie Maldivian. Ziele der neuen Langstreckenairline werden die wichtigsten Touristenmärkte sein. Dazu gehören China, Europa und Russland.

Weitere Einzelheiten zu Routen, Flugzeugen und Startterminen sollen zu gegebener Zeit mitgeteilt werden, heißt es. Noch ist unklar, ob die neue Fluggesellschaft unter dem Namen Maldivian fliegen wird, oder mit eigener Marke an den Start gehen wird.

Mehr zum Thema

Maldivian ordert drei Flugzeuge bei ATR

Maldivian ordert drei Flugzeuge bei ATR

Der Airbus A319 in Erfurt: Hatte bei Sundair noch 150 Plätze.

Beond startet mit Airbus A319, der einst für Sundair flog

Malediven-Insel aus der Luft aufgenommen: Beond setzt auf zahlungskräftige Urlauber.

Luxusairline Beond hat auch Düsseldorf, Berlin und Hamburg im Visier

Centara Machchafushi Maldives

Malediven: Schön abtauchen!

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg