Keks des Anstoßes: Das Bild wurde im Lufthansa Magazin überklebt.

Keks des Anstoßes: Das Bild wurde im Lufthansa Magazin überklebt.

TAZ

Malheur im Bordmagazin

Lufthansas mysteriöse Seite 36

Die neue Ausgabe des Lufthansa Magazins widmet sich der koreanischen Liebesinsel Jeju. Dabei steht auch ein Bild von Keksen in Penisform. Nun wurde es überklebt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Autor hat nichts falsch gemacht. Sein Auftrag war es, über die koreanische Urlaubsinsel Jeju zu berichten. «Die südkoreanische Insel bietet pure Romantik: An Stränden, in Parks und auf idyllischen Wanderwegen feiern Paare das Glück», preist das Bordmagazin der Lufthansa die Reportage. Absolute Pflicht im Text war daher die Erwähnung von Love Land, einer der eigensinnigsten Attraktionen auf Jeju. Es ist ein «humorvoller Sex-Themenpark» wie er sich selbst nennt.

Und darüber berichtet der Journalist im Lufthansa Magazin natürlich auch. Das alles ganz dezent. «140 Statuen in diversen Liebespositionen stehen hier, selbst die Wegweiser haben eindeutige Formen, ungewöhnlich für ein sonst konservatives Land.» Dumm nur, dass die Redaktion auf Seite 36 auch ein Bild aus dem Souvenirshop von Love Land ins Blatt setzte. Denn darauf sind unter der Bildunterschrift «Allerlei Gebäck in Love Land» Kekse in Penisform zu sehen.

Bild «nicht für alle Kulturen geeignet»

Beziehungsweise waren. Denn Lufthansa liess das anstößige Bild überkleben - in allen 271.000 Exemplaren des Bordmagazins. Dies berichtet die TAZ Die Tageszeitung. In der iPad-Ausgabe des Lufthansa Magazins wurde das Bild ausgewechselt – gegen unverfängliche Luftballone in Herzenform. Das Foto sei «für die unterschiedlichen Kulturen, aus denen unsere Reisenden stammen, nicht geeignet», erklärte ein Sprecher gegenüber der Zeitung. «Leider ist es durch einen Produktionsfehler in den Druck gegangen».

Mehr zum Thema

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin