Airbus A330 von Eurowings: Mit drei dieser Jets soll es losgehen.

Airbus A330 von Eurowings: Mit drei dieser Jets soll es losgehen.

Eurowings

Neuer Ferienflieger

Lufthansa verwandelt Ocean in Eurowings Discover

Lufthansa bedient die touristische Langstrecke künftig nicht unter dem Namen Ocean, sondern unter dem Namen Eurowings Discover. Das wird auch an den Jets sichtbar sein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sogar auf den Gehaltstabellen der Piloten von Lufthansas neuem Ferienflieger steht «Ocean». Und auch in der Öffentlichkeit wurde der Name für Lufthansas Pläne für die touristische Langstrecke in den vergangenen Monaten bekannt. Doch der Konzern betonte stets, Ocean sei zwar ein Projektname und auch eine Betriebslizenz, aber keine Marke.

Tatsächlich werden Passagiere nie eine Reise mit Ocean buchen. Wie Lufthansa bestätigt, wird der Name für die touristische Langstrecke «Eurowings Discover» lauten. Ein Sprecher erklärt, da der Betrieb mit einem eigenen Luftverkehrsbetreiberzeugnis (im Englischen Air Operator Certificate oder kurz AOC) geplant sei, brauche man aufgrund luftrechtlicher und handelsrechtlicher Anforderungen einen eigenen Namen. «Mit Inbetriebnahme des neuen AOCs werden die Flüge daher unter dem Namen Eurowings Discover geführt.»

So erklärt Lufthansa den Namen

Eurowings Discover wird Ocean aber auch ganz offiziell ablösen. «Für die eingetragene Gesellschaft wird in den kommenden Wochen eine entsprechende Angleichung im Handelsregister erfolgen», so der Sprecher. Zuerst hatte das Portal Airliners darüber berichtet.

Zur Namenswahl erklärt der Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH, die Lufthansa-Gruppe habe schon in der Vergangenheit unter der Marke Eurowings touristische Langstrecke angeboten. Daran will man anknüpfen. «Der Namenszusatz Discover bezieht sich auf den Wunsch des Menschen, Neues entdecken zu wollen», so der Lufthansa-Sprecher.

Flieger mit Eurowings-Discover-Zusatz

Die Eurowings-Lackierung der Flugzeuge wird einen Zusatz bekommen, so dass die entsprechenden Jets auch nach außen hin als Eurowings Discover sichtbar sein werden. Lufthansa äußerte sich nicht explizit dazu, ob es sich dabei um eine Beklebung oder Bemalung handeln wird, doch eine Beklebung erscheint wahrscheinlicher.

Am Zeitplan und dem Startort hat sich nichts geändert im Vergleich zu den bisherigen Plänen. Eurowings Discover soll demnach ab Sommer 2021 sukzessive den Betrieb aufnehmen und zuerst in Frankfurt starten.

Mehr zum Thema

Cockpit eines Airbus A330 und Ocean-Gehaltstabelle: Mit diesem Flugzeugtyp startet der Ferienflieger.

Wie viel die Ocean-Crews verdienen

Flugzeug von Eurowings: Künftig längere Flugzeiten.

Lufthansa besetzt 300 Stellen bei Ocean

So sahen die beiden Flugzeuge zuvor aus.

Das Vorbild für Lufthansas neuen Ferienflieger

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin