Flugzeug von Eurowings: Künftig längere Flugzeiten.

Ferienflieger-ProjektLufthansa besetzt 300 Stellen bei Ocean

Lufthansa will ihr Tourismusgeschäft ausbauen. Seit rund zwei Wochen sucht sie Bewerbende für 300 Cockpit- und Kabinen-Stellen bei der neuen Tochter Ocean.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Vereinigung Cockpit kritisiert Lufthansas Pläne für das Ferienflieger-Projekt Ocean. Dabei erklärte die Pilotengewerkschaft am Donnerstag (17. September): «Stellenanzeigen wurden ausgeschrieben, ein AOC (Flugbetriebsgenehmigung) ist in der Beantragung und der Konzern kündigte intern an, drei Langstreckenflugzeuge im Frühjahr 2021 bereedern zu wollen.» Gegenüber aeroTELEGRAPH bezifferte Lufthansa nun die Zahl der Stellen.

«Lufthansa kann bestätigen, dass die neu gegründete Ocean am 9. September ein Bewerbungsverfahren gestartet hat, um rund 300 Cockpit- und Kabine-Stellen zu besetzen», sagt eine Sprecherin. «Es handelt sich um eine interne Ausschreibung, mit der wir Mitarbeitern aus der Lufthansa Group in diesen schwierigen Zeiten eine Perspektive bieten können.» Auf die Frage der Tarifierung ging die Sprecherin nicht ein.

Hoffnung auf schnelle Erholung im Tourismus

Der Kritik der Vereinigung Cockpit, Ocean starte mit einem «unglücklichen und fragwürdigen Timing», entgegnet die Airline: «Die Entscheidung, sich im Bereich Tourismus stärker aufzustellen und bestehende Kompetenzen innerhalb der Group zu bündeln, wurde bereits vor der Corona-Krise getroffen.» Man glaube zudem, dass sich die Nachfrage nach Urlaubsreisen deutlich schneller erholen werde als die nach Geschäftsreisen - daher baue man mit Blick auf eine zukünftige Nachfrage weiter aus.

Lufthansa bestätigt, dass Ocean den Flugbetrieb ab Sommer 2021 sukzessive aufnehmen soll. Die Sprecherin betont: «Ocean wird keine neue Marke sein, sondern die Betriebslizenz eines AOCs.» Derzeit seien drei Langstrecken-Flugzeuge als Flotte geplant. Gegenüber dem Portal Airliners sagte Lufthansas Vertriebschefin Heike Birlenbach, es handele sich um Airbus A330, die bisher von Sun Express betrieben worden seien.

Mehr zum Thema

Flieger über Strand:  Lufthansa setzt auf Urlaubsflüge.

Piloten kritisieren Lufthansas Angriff auf Condor und Tui

Das Meer vor Mexiko: Lufthansa baut um.

Lufthansa werkelt an eigener Condor

So sahen die beiden Flugzeuge zuvor aus.

Das Vorbild für Lufthansas neuen Ferienflieger

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies