Jet von Lufthansa: Der Konzern fährt den Betrieb wieder hoch.

Jet von Lufthansa: Der Konzern fährt den Betrieb wieder hoch.

aeroTELEGRAPH

90 Prozent der Ziele

Lufthansa plant Kurzstrecken-Comeback bis September

Die Airlines der Lufthansa-Gruppe erholen sich von der Krise und bauen ihre Flugpläne aus. Auf der Kurzstrecke soll die Zahl der Ziele schnell auf fast normales Niveau steigen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ab Mitte Juni geht es aufwärts. 1800 wöchentliche Verbindungen zu mehr als 130 Zielen weltweit werde man wieder anbieten, teilte die Lufthansa-Gruppe Mitte Mai mit. Mittlerweile sind Lufthansa, Swiss, Austrian und Co. noch optimistischer und planen mit 2000 wöchentlichen Verbindungen, wie die Gruppe am Mittwoch (3. Juni) erklärte.

Auch die mittelfristige Planung wird konkreter: «Gestern hat der Vorstand beschlossen, im Septem­ber bis zu 40 Prozent der ursprünglich geplanten Kapazität wieder anzubieten», schreibt der Konzern. «Die Zahl der Destinationen steigt gleichzeitig auf 70 Prozent des ursprünglichen Plans bei den Langstrecken und 90 Prozent auf der Kurzstrecke.»

Im Jahr 2021 noch 300 Flieger am Boden

Die Airlines der Lufthansa-Gruppe arbeiten an einem stufenweisen Ausbau ihrer Flugpläne für die kommenden drei Monate. Das Unternehmen macht klar, dass der Fokus dabei weniger bei Geschäftsreisenden liegt. Man werde «den ohnehin bereits eingeschlagenen Kurs, sein touristisches Angebot auszuweiten, beschleunigen», so Lufthansa.

Während die Lufthansa-Airlines vorübergehend 700 ihrer 763 Flugzeuge geparkt hatten, läuft aktuell die Rückkehr von 80 Fliegern. Der Konzern rechnet damit, dass im Jahr 2021 immer noch 300 Flugzeuge am Boden bleiben müssen, im Jahr 2022 noch 200.

Mehr zum Thema

Geparkter Airbus A380 von Lufthansa: Ein Opfer der Corona-Krise.

So rutschte Lufthansa in die Krise

Maske im Flugzeug: Nun fast überall Pflicht.

Nun kommt die Maskenpflicht bei Lufthansa

Welche Strecken Eurowings, Lufthansa und Swiss im Juni wieder bedienen

Welche Strecken Eurowings, Lufthansa und Swiss im Juni wieder bedienen

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin