Germanwings jet: On 7 April 2020, Lufthansa announced that the subsidiary's flight operations would be terminated.

Aus für die TochterLufthansa macht Germanwings dicht

Germanwings überlebt die Corona-Krise nicht. Konzernmutter Lufthansa stellt den Flugbetrieb ihrer Tochter ein.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Jetzt ist es gewiss: Lufthansa schließt Germanwings. Am Dienstagnachmittag (7. April) teilte der Luftfahrtkonzern neben vielen anderen Kürzungsmaßnahmen aufgrund der Corona-Krise auch mit: «Der Flugbetrieb der Germanwings wird beendet. Alle daraus resultierenden Optionen sollen mit den Sozialpartnern besprochen werden.» So setze man den Plan beschleunigt um, den Flugbetrieb von Eurowings zu bündeln. Weitere Details oder einen Zeitplan nannte das Unternehmen zunächst nicht.

Die Kabinengewerkschaft Ufo hatte bereits am Montag Alarm geschlagen: «Die Arbeitnehmervertreter gehen davon aus, dass noch in dieser Woche die Schließung der Lufthansa-Tochter verkündet werden soll», teilte Ufo mit. Man wende sich an Politik und Öffentlichkeit, um für den Erhalt der Airline zu kämpfen. Ufo startet auch eine Petition.

Gewerkschaften mit gemeinsamem Appell

In einem gemeinsamen Appell mit anderen Gewerkschaften wie VC Cockpit und Verdi hieß es dann zurückhaltender, ohne Germanwings zu nennen: «Keine Kollegin und kein Kollege sollte sich in seiner Existenz bedroht sehen, weil strukturelle Entscheidungen seinem direkten Arbeitgeber, der zur Lufthansa Group gehört, die Daseinsberechtigung entziehen.»

Doch auch ohne die Warnung der Gewerkschaften wäre der Schritt nicht überraschend gekommen. Mitte März hatte Lufthansa-Chef Carsten Spohr erklärt, dass der Konzern kleiner aus der Corona-Krise hervorgehen wird. Am vergangenen Freitag gab es einen Hinweis, wen erste Kürzungen treffen könnten: Lufthansa stellte Germanwings infrage.

Der Iata-Code verschwand schon 2018

Bereits im März vor zwei Jahren hatte Germanwings ihren Iata-Code 4U verloren. Seitdem fliegt sie als reine Dienstleisterin für ihre Schwester Eurowings unter deren EW-Code. Im folgenden Jahr machte Lufthansa dann klar, dass Germanwings in Zukunft auch kein eigenes Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Air Operator Certificate - AOC) mehr haben soll.

Dass Lufthansa Germanwings nicht schon zuvor ganz in Eurowings integriert hatte, hing mit unterschiedlichen Tarifverträgen zusammen. Die Crews bei Eurowings, wo Lufthansa die Flotte nun ebenfalls verkleinern wird, verdienen deutlich weniger. Was nun mit den Mitarbeitern von Germanwings geschieht, muss Lufthansa noch im Detail erklären.

Mehr zum Thema

Flieger von Germanwings: Es gibt Streit.

Lufthansa stellt Germanwings infrage

Airbus A320 von Germanwings: Bald unter dem Code EW unterwegs.

Germanwings gibt Iata-Code 4U auf

Ewig ist jedoch nicht immer ewig: Die <a href="https://www.aerotelegraph.com/die-germanwings-strasse-wird-ausradiert">Germanwings-Straße in Köln gibt es inzwischen nicht mehr</a>. Nach neun Jahren wurde sie wieder in Waldstraße umbenannt, weil die Airline sich heute Eurowings nennt.

Die Germanwings-Straße wird ausradiert

margen europa fluggesellschaften airlines

Europas profitabelste und am wenigsten profitable Airlines

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack