Flieger von Germanwings: Es gibt Streit.
Streit mit Pilotengewerkschaft

Lufthansa stellt Germanwings infrage

Der Konzern und die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit streiten sich über die Kurzarbeitsregelung bei Germanwings. Dabei wird von Lufthansa auch die Existenz der Airline infrage gestellt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es steht Aussage gegen Aussage. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit sagt, Lufthansa habe den bereits ausgehandelten Kompromiss zur Kurzarbeit nicht akzeptiert. «Wir halten es für eine unverantwortliche Schädigung des Unternehmens, in der derzeitigen Lage eine Kostensenkung von knapp 50 Prozent der Lohnkosten der Piloten an Kurzarbeitsgeldern auszuschlagen», so Präsident Markus Wahl. Zudem habe die Gruppe noch genügend Liquidität.

Lufthansa dagegen erklärt, man habe noch gar keine Einigung erzielt und verhandle weiter. Was man bei anderen Töchtern anbiete, könne man aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage bei Germanwings nicht offerieren. Gleichzeitig stellt der Konzern die Existenz der Fluggesellschaft infrage, die als Wet-Lease-Partnerin für Eurowings fliegt. Bereits seit einiger Zeit wird diskutiert, die Struktur von Eurowings zu vereinfachen.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Germanwings: Ab Ende 2019 auch in München.

Germanwings löst Eurowings Europe in München ab

Airbus A320 von Germanwings: Bald unter dem Code EW unterwegs.

Germanwings gibt Iata-Code 4U auf

Schalter von Eurowings: «Haben Sie vorreserviert?»

Eurowings macht Flughafen-Check-in kostenpflichtig

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack