Ein Airbus A319 von Lufthansa Cityline: Ein solcher Jet fliegt bald für Eurowings.

Neue Route ab MünchenLufthansa fliegt in die nördlichste Großstadt der EU

Sie ist die fünftgrößte Stadt Finnlands und wird 2026 europäische Kulturhauptstadt. Ab Mitte Dezember 2023 bekommt Oulu eine Lufthansa-Direktverbindung nach München. 

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Helsinki und Turku wurde die Ehre bereits zuteil, Kulturhauptstadt Europas zu sein. Oulu wird ab 2026 zu dem ausgewählten Kreis der Städte zählen, die für die Vielfalt und die Gemeinsamkeiten Europas stehen. Lufthansa wird schon im kommenden Winter die finnische Stadt ins Streckennetz aufnehmen, wie es in einer Mitteilung von Oulu heißt.

Der erste Flug startet am 16. Dezember von München in die nach ihrer Einwohnerzahl fünftgrößte Stadt Finnlands, die auch die nördlichste Großstadt der Europäischen Union ist. Geflogen wird die Route mittwochs und samstags mit einem Airbus A319. Die Flüge sind bis Ende März 2024 geplant. Die finnische Hauptstadt Helsinki steuert Lufthansa ganzjährig an.

Mehr zum Thema

Das Flughafen Oulu 1964 aus der Vogelperspektive.

Zwei Flughäfen im Nirgendwo feiern Geburtstag

Tromsø in Norwegen: Mehr Reisende wollen hier hin.

Boom auf Nischenstrecken im hohen Norden

Am Flughafen Helsinki bleiben elektronische Geräte und Flüssigkeiten künftig im Handgepäck

Am Flughafen Helsinki bleiben elektronische Geräte und Flüssigkeiten künftig im Handgepäck

ticker-lufthansa

An immer mehr Flugzeugpositionen: Lufthansa und Fraport wollen Abfertigung per KI verbessern

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.