Ein Airbus A321 LR von Tap: Die Airline soll bis Mitte 2024 privatisiert sein.

Ein Airbus A321 LR von Tap: Die Airline soll bis Mitte 2024 privatisiert sein.

Tap/Facebook

Privatisierung

Lufthansa bekommt bei Tap Konkurrenz von altem Bekannten

Der Ex-Eigentümer von Avianca versucht erneut, die portugiesische Nationalairline zu übernehmen. Es ist der dritte Versuch von Germán Efromovich bei Tap.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

In den kommenden Wochen dürfte der Startschuss fallen. Die portugiesische Regierung will bekannt geben, welchen Anteil an Tap sie verkaufen wird. Sie machte aber bereits zwei Bedingungen. Sie will einerseits weiterhin einen Sitz im Aufsichtsrat der Nationalairline. Andererseits muss ein Käufer die Wirtschaft des Landes fördern und das Drehkreuz Lissabon erhalten.

Als Interessenten gelten die großen europäischen Luftfahrtgruppen Lufthansa Group, Air France-KLM und IAG. Zudem gibt es gemäß der Regierung auch Interesse von drei branchenfremde Firmen. Ziel der Regierung ist es, dass Tap bis Mitte 2024 privatisiert ist.

Versuch Nummer Drei

Laut dem der Wirtschaftszeitung Jornal de Negócios wird derzeit allerdings ein neues Konsortium gebildet, das in das Rennen um die portugiesische Nationalairline einsteigen will. Mit von der Partie ist mit Germán Efromovich ein alter Bekannter. Er ist ehemaliger Eigentümer von Avianca und anderen Airlines wie Aerogal, Avianca Brasil oder Taca. Er wollte Tap schon mehrfach übernehmen.

Bei der angestrebten Tap-Privatisierung 2011 soll das Angebot von Efromovich die Bedingungen nicht erfüllt haben. Im Rahmen der Privatisierung 2014 galt der Millionär als einer der aussichtsreichen Kandidaten. Letztlich ging die portugiesische Nationalairline aber an ein Konsortium des brasilianisch-amerikanischen Geschäftsmannes David Neeleman.

Startschuss im September

Neben Efromovich soll dem Konsortium auch den portugiesischen Geschäftsmann Mário Ferreira angehören, dem unter anderem das Flusskreuzfahrtunternehmen Douro Azul gehört. Der dritte Mann soll Diogo Lacerda Machado sein, ein ehemaliger Tap-Manager und Regierungsberater.

Offiziell will sich das Konsortium im September outen. Nämlich dann, wenn die Regierung beabsichtigt, die Privatisierungsvorgaben von Tap zu veröffentlichen, in denen die Verkaufsbedingungen festgelegt werden.

Bereits in europäischer Luftfahrt aktiv

Seit dem (erzwungenen) Abgang bei Avianca ist Efromovich in die Luftfahrt zurückgekehrt. Und zwar in Europa. Er ist einer der Investoren von Aeroitalia, die gerade kräftig in Italien expandiert.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Tap: Wer bekommt die portugiesische Nationalairline?

Sechs Unternehmen interessieren sich für Tap

Heckflosse von TAP: Die Airline bekommt einen neuen Besitzer.

Portugal will TAP ganz loswerden

Flugzeug von Tap: Klamme Airline, hohe Abfindungen.

Tap-Skandal erschüttert Portugal

airbus a380 lufthansa d aimf teruel

Zwei Airbus A380, die einst für Lufthansa flogen, werden jetzt verschrottet

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg