Lion-Air-737: Die Fluglinie war Erstkundin der 737-900.

Lion Air greift mit Dreamliner an

De indonesische Fluggesellschaft will auf der Langstrecke massiv expandieren - mit der Tochter Thai Lion mit Basis Bangkok. Helfen soll dabei Boeings 787.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Wenn es nach Lion Air geht, dann müssen sich die großen Fluggesellschaften aus Südostasien bald warm anziehen. Die private Fluglinie aus Indonesien plant einen Angriff auf der Mittel- und Langstrecke. Geschehen soll das aber nicht von der Basis in Jakarta aus. Lion will mit ihrer neuen Tochter Thai Lion am Drehkreuz Bangkok angreifen. 50 weitere Flugzeuge will die Fluglinie in den kommenden fünf Jahren zu diesem Zweck bestellen. Noch vor Ende des Jahres plant Thai Lion Air den Betrieb aufzunehmen.

Profitieren wird davon Boeing. Die Fluglinie ist Stammkundin der Amerikaner und verschaffte ihnen erst Ende 2012 eine Rekordbestellung. 230 Jets orderten die Indonesier damals. Thai Lion soll hauptsächlich mit Boeing 737-900 fliegen. Für die Langstrecke setzt man auf zwei Boeing 787. Ziele, die man anfliegen will, sind unter anderem Delhi, Hongkong, Guanghzou und andere asiatische Metropolen. Man befinde sich in Verhandlungen über die entsprechenden Genehmigungen.

Auf der Schwarzen Liste

Bis die Dreamliner wie ebenfalls geplant nach Europa kommen, wird es aber wohl noch etwas dauern. Denn: Auf der Langstrecke darf die Airline gar nicht alle Ziele anfliegen. Sie steht auf der Schwarzen Liste der EU. Die Flieger dürfen daher keine europäischen Flughäfen ansteuern. Der Grund sind Sicherheitsbedenken.

Damit steht die größte private Fluggesellschaft Indonesiens nicht alleine. Die EU-Behörden trauen dem indonesischen Zertifizierungsprozess nicht. Dieser gewährleiste keine genügende Sicherheit der Passagiere. Indonesien gehört neben der Demokratischen Republik Kongo und Kasachstan zu den Ländern mit den meisten in der EU gesperrten Fluglinien. Nur einzelne Anbieter aus dem Lande, etwa Garuda, sind von der Sperre ausgenommen, da sie sich von einer anderen Behörde zertifizieren lassen.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Boeing 787-10 von Korean Air: Die Fluglinie holt sich Nachschub.

Korean Air beglückt Boeing mit Großbestellung von 103 Jets

ticker-korean-air-neu

Rund 100 Jets: Korean Air plant Rekordbestellung bei Boeing

ticker-boeing-737max-8

Boeing bezeichnet Investorenklage zu 737 Max als «Zombie-Fraud»

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack