Passagier von Level: Das Interieur der Flugzeuge soll bei allen Einheiten vereinheitlicht werden.

Nutzung durch andere AirlinesLevel könnte Franchise-Marke werden

Die neue Billigairline von IAG könnte dem Konzern noch auf andere Weise als mit zahlenden Passagieren Geld einbringen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Start von Level in Wien war überraschend. Viele Beobachter fragten sich: Warum nutzt Mutterkonzern International Airlines Group IAG die Marke plötzlich für Kurz- und Mittelstreckenflüge? Sie war schließlich extra für billige Flüge von Europa nach Übersee eingeführt worden. Für kürzere Strecken hatte IAG bereits die spanische Vueling. Nun ist klar: Der Konzern hat mit Level noch mehr vor.

Unter anderem soll Level nicht ganz so ultrabillig positioniert sein wie Vueling, ist der Präsentation von IAG zu entnehmen, welche am Investorentag vergangene Woche veröffentlicht wurde. Kunden der Fluggesellschaft, so die Überlegung des britisch-spanischen Konzerns seien auch mal bereit, etwas für Zusatzleistungen zu zahlen. Bei Vueling geh es in erster Linie um den Preis.

Marke könnte von anderen genutzt werden

Doch das ist nicht alles. Bei der Präsentation erwähnte das Management von IAG laut dem Portal Austrian Aviation, dass Level auch als Franchisemarke genutzt werden kann. Marke, Technologie und Betrieb könnten dann von anderen Fluglinien gegen Entgelt verwendet werden - so wie man es von McDonald's oder Remax kennt.

Level Austria sei dafür ein Testlauf, wenngleich dieser im eigenen Konzern stattfindet. Anisec, die österreichische Gesellschaft, hinter Level in Wien, wird von IAG denn auch als «Franchisenehmerin» bezeichnet- wenn auch als interne. Anders als etwa Level Frankreich, die als normale Konzerntochter aufgeführt wird.

Kabine wird erneuert

Das Franchisekonzept ist IAG nicht fremd. Auch die Marke British Airways wird teils von Franchisenehmern genutzt – etwa von Sun-Air. Die dänische Airline ist mit ihren Dornier 328 zum Beispiel ab Friedrichshafen unterwegs nach Hamburg und Düsseldorf. Auch die südafrikanische Comair fliegt unter anderem mit der Marke British Airways.

Die Flotte von Level Austria soll von derzeit vier auf sieben Flugzeuge im Sommer 2019 wachsen. Das Interieur wird zudem erneuert und mehr dem der Langstreckenflotte von Level angepasst werden. Aus diesem Grund werden offenbar auch Frequenzen im Winterflugplan heruntergefahren.

Mehr zum Thema

Sun-Air ist unabhängig, fliegt aber als Franchise von British Airways.

Sun-Air und die Liebe zur Dornier 328 Jet

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald nur noch moderne Flieger in der Kurzstreckenflotte.

So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

ames aerospace gruender walter starzacher

Wie Flugzeugkabinenteile aus einem kleinen österreichischen Dorf den Weltmarkt erobern

ticker ames aerospace

Aufträge für 155 Latam-Jets, Airbus A380 von Lufthansa und Dreamliner von Austrian: Österreichischer Zulieferer Ames baut aus

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack