Eine Boeing 737 Max von Gol: Konkurrentin Latam hat ein Auge auf die Flugzeuge geworfen.

Schreiben an LeasinggeberLatam will angeschlagener Gol Boeing 737 wegschnappen

Gol befindet sich in Gläubigerschutz. In dieser Situation versucht Latam, an Boeing 737 der angeschlagenen Konkurrentin zu kommen - obwohl sie selbst bisher auf der Kurz- und Mittelstrecke auf Airbus-Jets setzt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Vor einer knappen Woche hat sich Gol Linhas Aéreas in den Gläubigerschutz nach Chapter 11 des amerikanischen Insolvenzgesetzes gerettet. Damit stehen der zweitgrößten brasilianischen Fluglinie verschiedene Möglichkeiten zur Reorganisation zur Verfügung. Denn Gol drückt zwar eine massive Schuldenlast, doch der Flugbetrieb läuft weiter.

Gol ist zwar alles andere als tot, doch das Gebaren der Konkurrenz ähnelt bereits der Leichenfledderei: Während Ryanair es auf die Pilotinnen und Piloten abgesehen hat und schon zu Infotagen in Rio de Janeiro lud, versucht die direkte Konkurrentin Latam, an die Flotte von Gol zu kommen. Latam ist Brasiliens Nummer eins mit dem größten Marktanteil.

Latam schickt Leasingunternehmen Briefe

Nach Informationen von Valor Econômico, der größten Finanzzeitung des Landes, soll Latam die Leasingunternehmen, von denen Gol Flugzeuge mietet, angeschrieben und erklärt haben, dass man bereit sei, die Maschinen zu übernehmen. Gol-Anwälte haben das dem Zeitungsbericht zufolge dem zuständigen US-Gericht gemeldet.

Konkret geht es um 20 bis 25 Flugzeuge. Gol betreibt eine reine Boeing-737-Flotte, bestehend aus den Varianten Boeing 737 Max 8, 737-800 sowie 737-700. Von den aktuell 141 Maschinen sind 139 geleast. Latams Interesse ist erstaunlich, da sie bisher auf der Kurz- und Mittelstrecke ausschließlich auf Maschinen der Airbus-A320-Familie setzt. Die Boeing 737 wäre ein ganz neuer Flugzeugtyp für die chilenisch-brasilianische Fluggesellschaft.

30 Tage oder sechs Monate?

Nach Informationen der Aviation Working Group, einer Vereinigung der Flugzeug-Leasinggeber, bleibt Gol nur noch bis zum 24. Februar Zeit, eine Einigung mit den Lessoren zu erzielen. Andernfalls könnten diese ihre Flugzeuge abziehen und anderweitig verleasen. Der Verein bezieht sich dabei auf das 2001 geschlossene Kapstadt-Übereinkommen, das die Sicherungsrechte an beweglicher Ausrüstung regelt.

Das Insolvenzrecht der Vereinigten Staaten sieht einen Zeitraum von sechs Monaten nach Einreichung des Chapter-11-Antrags vor. Demnach bliebe Gol noch Zeit bis zum 25. Juli, um sich mit den Eigentümern zu einigen. Die insolvente Fluggesellschaft hat sich zum Gebaren ihrer Konkurrentin bisher nicht öffentlich geäußert.

Latam steht in Kontakt mit Leasinggebern

Latam ließ gegenüber der Zeitung Valor lediglich verlautbaren, dass man in Flottenangelegenheiten in ständigem Kontakt mit allen relevanten Interessengruppen wie Vermietern sowie Lieferanten von Ausrüstung und Anbietern von Wartung stehe.

Mehr zum Thema

Gol flüchtet sich in den Gläubigerschutz

Gol flüchtet sich in den Gläubigerschutz

Ryanair am Zuckerhut: Die Iren suchen neues Cockpitpersonal in Brasilien.

Ryanair wildert in Brasilien bei Gol nach Cockpitpersonal

Sturm führt zu Loch in Boeing 737 Max von Gol

Sturm führt zu Loch in Boeing 737 Max von Gol

ticker-flughafen

Öl auf Piste: Flughafen Rio de Janeiro-Santos Dumont zwölf Stunden lang gesperrt

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies