Leitwerk eines Alitalia-Fliegers: Die Partner des Rettungskonsortiums stehen nun fest.

Atlantia an BordStaatsbahn hat letzten Partner für Alitalia gewählt

Nun ist das Konsortium komplett: Die italienische Staatsbahn Ferrovie dello Stato will Alitalia mit Delta und dem Infrastrukturkonzern Atlantia retten.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Hauptakteure waren gesetzt. Neben den Ferrovie dello Stato Italiane FS soll Delta Air Lines als Vertreter aus der Luftfahrtbranche künftig die Geschicke von Alitalia führen. So will es die rechtskonservative Regierung in Rom. Die Staatsbahn und die amerikanische Fluggesellschaft sollen neben dem Wirtschafts- und Finanzministerium auch Großaktionäre der italienischen Nationalairline werden.

Nun ging es noch darum, wer letzter Partner und Aktionär wird. Vier Investoren zeigten Interesse. Sie gaben bis am Montag (15. Juli) ihre Angebote ab. Am Abend gab der Aufsichtsrat der Staatsbahn seine Entscheidung bekannt. Er wählte den Infrastrukturkonzern Atlantia aus.

Zwei Interessenten aus Branche, ein Außenseiter

Das Unternehmen, das zu 30 Prozent der Familie Benetton gehört, betreibt das Autobahnnetz in Italien und Straßen in diversen anderen Ländern. Es besitzt aber auch die Flughäfen Rom-Fiumicino, Rom-Ciampino und betreibt den Flughafen Nizza. Man werde sich nun «so schnell wie möglich» mit den Partnern zusammensetzen, um eine Strategie und ein definitives Angebot für Alitalia vorzulegen, so die Ferrovie dello Stato in einer Mitteilung. Dafür sind zwei Wochen vorgesehen.

Drei anderen Investoren erteilten die Ferrovie dello Stato eine Absage. Neben dem Avianca-Mehrheitseigentümer und ausgebooteten Ex-Avianca-Präsident Germán Efromovich war auch der ehemalige Besitzer der Fluggesellschaft Air One, die 2008 mit Alitalia verschmolzen wurde, interessiert. Als großer Außenseiter galt Claudio Lotito, Besitzer von Reinigungs- und Sicherheitsfirmen sowie Präsident des Fußballclubs Lazio Roma.

Mehr zum Thema

Embraer von Alitalia Cityliner: Ein Sonderverwalter plant die Zukunft.

Easyjet hat keine Lust mehr auf Alitalia

Flieger von Alitalia: Interessenten haben bis zum 15. Juli Zeit, ein Gebot abzugeben.

Avianca-Eigner Efromovich an Alitalia interessiert

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack