Airbus A319-100 von Eritrean Airlines: Nicht mehr nach Deutschland.

Kurzes Gastspiel in Deutschland

Eritrean Airlines streicht ihre Flüge nach Frankfurt wieder - nach nur einem halben Jahr. Bis vor Kurzem hatte sie noch Ausbaupläne.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sieben Jahre lang flog die Fluggesellschaft des jungen Staates von ihrer Basis am Flughafen von Asmara aus nach Frankfurt. Im April 2010 strich sie die Verbindung aber aus dem Flugplan. Die Wiederaufnahme zwei Jahre später war daher ein großes Ereignis für das noch junge Land. Das seien gute Nachrichten für die Bevölkerung, kommentierten damals lokale Medien, sei die Strecke doch eine der am meisten nachgefragten überhaupt. Am 17. April 2012 ging es dann das erste Mal wieder los. Mit einem von der bulgarischen BH Air Balkan Holidays Air geleasten Airbus A319 flog die eritreische Nationalairline ab dann drei Mal pro Woche von Asmara in die deutsche Bankenmetropole. Auf dem Rückweg wurde in Rom zwischengelandet.

Nun, nur sechs Monate später, ist damit schon wieder Schluss. Eritrean streicht Frankfurt aus dem Flugplan. «Ja, wir schließen die Destination», bestätigt eine Sprecherin der Airline gegenüber aeroTELEGRAPH. Künftig wird die Airline noch zwei mal die Woche Rom Fiumicino anfliegen. Italien verbleibt damit als letzte europäische Destination. Eritrean Airlines bedient dann nur noch Johannesburg, Kairo, Kapstadt, Khartoum, Lagos und Nairobi in Afrika, Jeddah und Dubai im Nahen Osten sowie Lahore und Karachi in Asien.

Große Ausbaupläne

Vor Kurzem noch sah es eher nach Ausbau aus. Man wolle eine eigene, moderne Flotte, erklärte Vorstandschef Shakil Afab vor einem Jahr. Man schaue sich dabei A320 und A330 von Airbus an, aber auch die neue Boeing B737. Und auch Großraumflieger kämen in Frage, erklärte er in einem Interview mit dem nationalen Informationsministerium. In Asmara plane man zudem einen neuen Passagierterminal für Eritrean Airlines.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies