Sukhoi Superjet: Sicher eine Flotten-Option für die neue Airline.
Regionalverkehr

Kreml will neue russische Großairline

Eine Fluglinie, die Moskau vernachlässigt - das wünscht sich die russische Regierung. Sie hat zwei Banken beauftragt, die Gründung der neuen Airline vorzubereiten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Russlands Regierung will den regionalen Flugverkehr ausbauen. Dazu hat sie laut der Zeitung Vedomosti die größtenteils staatlichen Banken Sberbank und VTB beauftragt, eine neue Regionalfluglinie auf den Weg zu bringen. Die Anweisung dazu erging demnach schon zu Beginn des Jahres und zielt darauf ab, die Airline 2019 zu gründen.

Die neue Fluggesellschaft soll vor allem regionale Verbindungen anbieten und weitgehend auf die vier großen Moskauer Flughäfen verzichten, die den Flugverkehr im flächenmäßig größten Land der Welt prägen. Geplant ist der Transport von 6 bis 10 Millionen Passagieren pro Jahr, heißt es weiter. Damit wäre die neue Airline nach Aeroflot und der S7 Gruppe die drittgrößte des Landes. Als größte regionale Fluglinie zählte Yamal Airlines 2017 gerade einmal 1,8 Millionen Fluggäste.

Hilfe aus den USA

Zurzeit arbeiten die Banken laut Vedomosti an einem Businessplan. Zur Unterstützung soll die Unternehmensberatung Bain & Company angeheuert worden sein. Bis Ende des Jahres sollen Ergebnisse vorliegen. Unklar ist noch, welchen Anteil Sberbank und VTB selber an der Fluggesellschaft halten werden und wer weitere Gesellschafter sein werden.

Auch auf Seite der Flugzeugbauer legt sich die russische Regierung ins Zeug, die heimische Luftfahrt voranzubringen. So wurde zuletzt etwa bekannt, dass sie den Kauf von acht Sukhoi Superjet 100 durch die staatliche Leasinggesellschaft STLC subventioniert. Im April berichtete die Zeitung Kommersant, die Regierung werde dem Luftfahrtkonsortium UAC Geld für die Entwicklung einer neue Variante der Il-96 zu Verfügung stellen.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg