Neue VerbindungenKLM will Düsseldorf-Flüge mit dem Zug ersetzen

Auf der Strecke Amsterdam - Brüssel setzt die niederländische Fluglinie vermehrt auf den Zug. Das könnte auch bei Zielen in Deutschland passieren.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Anlässlich des 100. Geburtstags seiner Fluggesellschaft betonte KLM-Chef Pieter Elbers am Montag (7. Oktober) erneut, wie wichtig es ihm ist, auch an die Umwelt zu denken – und damit an die Zukunft. Bereits vor einigen Monaten hatte er dazu aufgerufen, sich Gedanken zu machen, ob man wirklich das Flugzeug nehmen müsse oder ob es auch der Zug tue. Kurz darauf gab die niederländische Fluglinie bekannt, einen von fünf täglichen Flügen zwischen Amsterdam und Brüssel mit dem Zug zu ersetzen.

Logistisch, so berichtete Elbers nun, sei das Ganze eine Herausforderung. Immerhin müssten alle Abläufe so verlaufen wie bei einem Flug. Vom Check-in bis zum Transfer. Und da gebe es noch einiges zu tun. Doch sollte das alles gut klappen, sollen mehr Brüssel-Flüge auf den Zug verlagert werden.

Es braucht Abstimmung

Und es könnten neben Brüssel auch andere Ziele hinzukommen, sagte der KLM-Chef – im Grunde seien das Destinationen, die KLM für ihre Langstreckenflüge ab Amsterdam-Schiphol als Zubringer dienten. Als Beispiel nannte Elbers am Montag (7. Oktober) ausdrücklich auch Düsseldorf. Die beiden Städte liegen 180 Kilometer auseinander.

Mit dem Zug dauert es ab Düsseldorf derzeit rund zweieinhalb Stunden zum Amsterdamer Flughafen – und man muss umsteigen. Um den Flugzug auf dieser Strecke wirklich attraktiv zu machen, bräuchte es wohl eine direkte Verbindung. Airlines und Zugunternehmen arbeiten derzeit insgesamt vermehrt zusammen, um genau solche Probleme zu lösen.

Zugfahrt nach Berlin zu lang

Berlin, so Elbers, sei zwar auch eine wichtige Zubringerdestination. Derzeit würde die Zugfahrt mit zwischen sechs und sieben Stunden aber einfach noch viel zu lange dauern. Daher bleibt der Flug bestehen.

Neben dem Beitrag zum Klimaschutz bringt der Wechsel auf die Schiene für die Fluggesellschaft aber auch einen direkten Vorteil: In Amsterdam-Schiphol sind die Slots sehr beschränkt. Indem man den Zubringerverkehr auf den Zug verlagert, kann man die wertvollen Zeitfenster für Starts und Landungen für lukrative interkontinentale Flüge verwenden.

Mehr zum Thema

Rot statt blau: KLM-Passagiere zwischen Brüssel und Amsterdam fahren bald vermehrt in Thalys-Zügen.

KLM ersetzt einen Flug mit dem Zug

Der erste Flug von KLM fand am 17. Mai 1920 statt – er führte von London nach Schiphol, in einer geleasten De Havilland DH.16. Auf dem Rückflug nach London waren die ersten Passagiere an Bord: zwei Journalisten.

Fijne Verjaardag, KLM!

Swiss startet «Flugzug» zwischen Lugano und Zürich

Swiss startet «Flugzug» zwischen Lugano und Zürich

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack