Fokker 70 von KLM: Sogar der König flog die Jets.

Letzter FlugKLM sagt der Fokker 70 «Vaarwel»

Fast ein Jahrhundert lang setzte die niederländische Fluglinie auf die heimischen Flugzeuge. Nun flottet sie die letzten Fokker aus.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Flug KL1070 vom 28. Oktober ist ein ganz spezieller Flug. Es ist der allerletzte, den KLM mit einer Fokker durchführt. Läuft alles nach Plan, landet die Maschine um 20:30 Uhr in Amsterdam Schiphol. Mit der Ankunft der Fokker 70 geht eine Ära zu Ende.

Kurz nach der Gründung beschaffte sich KLM 1920 erstmals eigene Flugzeuge. Sie kaufte zwei Fokker II. Und deren erster Flug führte nach London. «Damit schließt sich am 28. Oktober ein Kreis», so KLM in einer Mitteilung. Aktuell besitzt die KLM-Tochter KLM Cityhopper noch sieben Fokker 70. Sie wurden nach und nach durch Embraer E170 und E190 ersetzt. Das Flugzeug ist im Übrigen auch wirklich royal: König Willem-Alexander flog als Pilot für KLM Passagiere in einer Fokker 70 durch Europa. Jetzt schult er auf die 737 um.

Mehr zum Thema

Willem-Alexander: Fliegen ist seine Passion.

Bei KLM sitzt auch mal der König im Cockpit

ticker-qantas

Qantas ersetzt ihre Fokker 100 durch Embraer E190

Fokker 100 der Slowakei. Zwei ...

Nur noch zwei Fokker 100 sind in Europa unterwegs - und auch das nur sporadisch

Vorschau auf den Wasserstoffflieger von Fokker Next Gen: So soll er aussehen, ...

Air Baltic arbeitet an neuer Wasserstoff-Fokker mit

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg