Lufthansa-Flieger: Das Kartellamt ist alarmiert.
Marktmacht

Kartellamt prüft Lufthansa wegen steigender Preise

Nach dem Aus von Air Berlin steigt auf vielen Routen die Nachfrage nach Lufthansa-Tickets. Das Bundeskartellamt prüft nun die Preissetzung von Lufthansa.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das deutsche Kartellamt hat seit dem Wegfall von Air Berlin mit Beschwerden über die gestiegenen Preise von Lufthansa-Flügen zu tun. «Wir haben die Deutsche Lufthansa gebeten, uns Informationen über ihre Preissetzung zur Verfügung zu stellen», so Chef Andreas Mundt zur Nachrichtenagentur DPA. «Wir werden uns die Daten ansehen und dann darüber entscheiden, ob wir ein Verfahren einleiten.»

Der Wegfall von Air Berlin schade dem Wettbewerb und verknappe das Angebot vor allem auf vielen innerdeutschen Flugstrecken, so Bundeskartellamt-Chef Mundt weiter. Lufthansa erklärt laut dem DPA-Bericht, man habe die Preispolitik nicht angepasst. Wegen der höheren Ticketnachfrage stiegen die Preise einfach auf einigen Strecken schneller an. Zudem setze man trotz höherer Kosten auf innerdeutschen Strecken eine Boeing 747 ein, um die Nachfrage zu decken, heißt es weiter.

70 Monopolrouten gesichert

Durch das Aus von Air Berlin sicherte sich die Lufthansa-Gruppe rund 70 Monopolrouten wie aeroTELEGRAPH kürzlich berichtete. 55 der Strecken ohne Konkurrenz sind durch die Übernahme von Teilen von Air Berlin neu zum Monopol geworden.

Eine Übersicht über die Monopolstrecken erhalten Sie im entsprechenden Artikel unter «Mehr zum Thema».

Mehr zum Thema

After the demise of Air Berlin in 2017, the airport was already used as a parking lot.

Wo Lufthansa neu ein Monopol hat

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg