Airbus A320 von Juneyao: Bald können Star-Alliance-Passagiere Flüge mit der Fluggesellschaft buchen.

Langstreckenorder geplantJuneyao will sich für Star Alliance aufhübschen

Juneyao Airlines fliegt bisher nur mit Mittelstreckenjets von Airbus. Das könnte sich bald ändern. Eine Langstreckenorder steht an. Gleichzeitig geht die Fluglinie eine Partnerschaft mit Star Alliance ein.

Top-Jobs

Berlin Brandenburg Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist zwar keine volle Mitgliedschaft, aber in China freut man sich trotzdem. «Juneyao Airlines ist stolz, zur Erweiterung des Streckenangebots von Star Alliance an den beiden Shanghaier Flughäfen beitragen zu können. Wir freuen uns darauf, schon bald Passagiere von Star Alliance auf Anschlussflügen begrüßen zu dürfen», lässt sich Airline-Chef Wang Junjin zitieren.

Ab 2017 ist die Fluggesellschaft aus Shanghai ein Connecting Partner der Allianz. Das heißt: Star-Alliance-Passagiere können zu denselben Konditionen wie in der Allianz Anschlussflüge mit der Billigairline hinzubuchen. Wang erhofft sich von der Partnerschaft mehr Passagiere in der Heimat.

Zehn Langstreckenjets von Airbus oder Boeing

«Wir erweitern das bestehende Streckennetz von Star Alliance um 53 zusätzliche Ziele, wodurch sich die Passagierzahlen an unseren beiden Drehkreuzen zweifellos erhöhen werden», so der Airlinechef. Juneyao fliegt von den beiden Shanghaier Airports Pudong International und Hongqiao International an insgesamt 69 Ziele. Bisher geschieht das mit einer Flotte von 56 Jets der Airbus-A320-Familie.

Doch die Fluggesellschaft will die Flotte und damit auch das Netzwerk erweitern. Er überlege, bis 2020 zehn Langstreckenflugzeuge zu kaufen, so Wang laut der Nachrichtenagentur Bloomberg. Die Jets könnten von Airbus oder Boeing kommen. Die neuen Modelle Boeing 787 Dreamliner und Airbus A350 seien interessant. Noch in diesem Jahr könnte eine Entscheidung fallen.

Mehr zum Thema

Frachter von Donghai: Bald auch als Passagierairline unterwegs.

Chinas Airlines in Orderlaune

Der älteste Flughafen Chinas: Shanghai Hongqiaos Terminal 1 wird vollständig renoviert.

Facelift für Chinas ältesten Airport

ÖBB werden Partner von Star Alliance

ÖBB werden Partner von Star Alliance

Blick aus einem SAS-Jet: Der Allianz-Wechsel läuft nicht ganz reibungslos.

Vielfliegende von SAS unzufrieden nach Wechsel zu Skyteam

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack