Frachter von Donghai: Bald auch als Passagierairline unterwegs.

Frachter von Donghai: Bald auch als Passagierairline unterwegs.

Mjordan 6/Wikimedia/CC

Chinas Airlines in Orderlaune

Eine Bestellung aus China hat Boeing auf sicher. Eine andere Fluglinie aus der Volksrepublik schwankt noch zwischen den Amerikanern und Airbus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Donghai Airlines ist ein Name, den man in der Luftfahrtwelt wohl noch nicht allzu oft hörte. Doch offenbar soll sich das ändern. Die Fluggesellschaft aus China will wachsen. Und bestellt dazu 25 Boeing 737-800 beim amerikanischen Flugzeugbauer, berichtet das World Civil Aviation Resource Net. Die Fluggesellschaft existiert seit 2002, doch erst seit vergangenem Dezember hat sie die Erlaubnis, Passagierflüge durchzuführen.

Eine erste geleaste 737-800 fliegt seit März für die Fluglinie mit Sitz in Shenzhen. Nun sollen jährlich sechs weitere Jets hinzukommen, so die Pläne von Donghai. Man hofft, damit vom massiven Wachstum des chinesischen Luftfahrtmarktes zu profitieren. Donghai ist dabei nicht die einzige. Auch die Juneyao Group plant, etwa zwanzig Mittelstreckenflieger bei einem der Hersteller zu ordern. Juneyao Airlines will schon bald eine Billigtochter für Inlandsflüge ab Guangzhou gründen, für welche sie neue Jets braucht.

Sicher keine A320 Neo

Man befinde sich in Gesprächen mit beiden Herstellern, heißt es von Juneyao. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. Doch ausschließen kann man schon etwas: Der Airbus A320 Neo komme nicht in Frage, so Vorstand Wang Junjin gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Auch von Chinas größter Billigairline Spring steht eine Mittelstreckenorder an. Doch diese dürfte ziemlich sicher an Airbus gehen. Bisher nutzt die Fluggesellschaft ausschließlich Flieger der Europäer.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin