Flugtickets: Die Reisebüros sollen mehr zahlen.
GDS-Ticketgebühr

Jetzt klagen Reisebüros gegen Lufthansa

Die Reisebüros und Lufthansa können sich bei der neuen Ticketgebühr nicht einigen. Deshalb klagt nun der Reisebüroverband ETCAA bei der EU in Brüssel.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es geht um 16 Euro pro Ticket. Diesen Betrag verlangen Lufthansa und ihre Töchter und Beteiligungen Austrian Airlines, Brussels Airlines und Swiss ab September von Reisebüros, wenn diese für Kunden einen Flug über eines der globalen Vertriebssysteme (Englisch: Global Distribution System oder GDS) buchen. Rund sieben von zehn Tickets werden über GDS-Anbieter wie Amadeus, Galileo oder Sabre verkauft.

Die Reisebüros laufen dagegen Sturm. Die Lufthansa-Gruppe übertrage Kostensteigerungen einfach ihnen. Alle Gespräche zwischen den beiden Parteien fruchteten bislang nicht. Die deutsche Fluglinie schlug den Reisebüros etwa vor, doch direkt über die Webseiten der Fluggesellschaften oder das Lufthansa-Gruppenagenten-System zu kaufen. Doch der Verband der europäischen Reisebüros und Reiseveranstalter ETCAA lehnt dies ab, wie er in einer Medienmitteilung schreibt. «Es sind keine wahren Alternativen, so die Organisation.

ETCAA klagt in Brüssel

Darum wählt der ETCAA nun die Konfrontation. Er reichte bei der EU-Kommission eine Klage gegen Lufthansa ein, wie er am Freitag (14. Juli) bekannt gab. Die neue Gebühr widerspreche der EU-Richtlinie 80/2009 in Bezug auf den Verhaltenskodex für GDS.

Mehr zum Thema

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack