Boeing 737-800 von Gol: Die Airline kämpft um ihre Flugzeuge und Zukunft.

Boeing 737-800 von Gol: Die Airline kämpft um ihre Flugzeuge und Zukunft.

aeroTELEGRAPH

Insolvenz in Brasilien

Jetzt geht ein Zickenkrieg zwischen Latam und Gol los

Latam hat nach der Insolvenz wohl versucht ihrer Erzrivalin, Flugzeuge und Crews abzuwerben. Dagegen wehrt sich Gol nun gerichtlich - mit Erfolg.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der 25. Januar ist ein wichtiges Datum in der Geschichte der zweitgrößten Fluggesellschaft Brasiliens. Gol Linhas Aéreas hat damals in New York Insolvenzschutz nach Chapter 11 beantragt. Damit hat die finanziell angeschlagene Airline verschiedene Möglichkeiten zur Reorganisation. Dieser Schritt hat auch den Vorteil, dass sie eines nicht ist: handlungsunfähig.

Diese Erfahrung muss auch Latam machen. Gol lässt nicht auf sich sitzen, dass die Konkurrentin ihr die eigene Flotte streitig macht. Latam hatte einen Tag, nachdem sich Gol in den Gläubigerschutz gerettet hatte, Briefe an die Leasingunternehmen geschrieben und gebeten, ihr Flugzeuge der angeschlagenen Airline zur Verfügung zu stellen.

Gol legt Beschwerde beim US-Gericht ein

Das brachte Gol auf die Palme. Die Fluggesellschaft hat vor dem Gericht in New York, das auch die Insolvenz betreut, beantragt, das Verhalten der Konkurrentin zu untersuchen. Neben dem Versuch der Flugzeugübernahme soll Latam auch Cockpitpersonal mit Abwerbeangeboten kontaktiert haben. Zudem bemühte sie sich, Reisebüros davon abzuhalten, Flüge bei Gol zu vermitteln.

Gol-Anwalt Andrew Leblanc sagte, dass man untersuchen müsse, ob die Taktiken von Latam gegen das US-Insolvenzrecht verstoßen. Zudem sagte er, dass Gol das Gefühl habe, dass es sich um einen sehr «konzentrierten Angriff» handele. Der zuständige Richter ordnete an, dass Latam Gol entsprechende Dokumente zur Verfügung stellen müsse.  Zudem müssen auch drei Latam-Führungskräfte gegenüber Gol zu den Vorwürfen Stellung beziehen.

Richter sieht Zusammenhang zu Chapter 11

Der Richter sagte, es sei «absurd» anzunehmen, dass es reiner Zufall sei, dass Latam den Angriff auf Gol einen Tag nach deren Insolvenzantrag gestartet habe. Die Anwälte Latams räumten ein, dass der Brief vom 26. Januar «kein reiner Zufall» gewesen sei. Die Airline benötige aber dringend Flugzeuge und habe daher die Schreiben verschickt - diese seien nicht durch die finanzielle Lage motiviert gewesen.

Das Gericht wies jedoch die Forderung von Gol zurück, eine aktuelle Stellenausschreibung von Latam genauer zu prüfen. Gol wertet die Ausschreibung als Abwerbeversuch von Pilotinnen und Piloten. Laut dem Gericht in New York gibt es dafür aber keine Beweise.

Mehr zum Thema

Gol flüchtet sich in den Gläubigerschutz

Gol flüchtet sich in den Gläubigerschutz

Eine Boeing 737 Max von Gol: Konkurrentin Latam hat ein Auge auf die Flugzeuge geworfen.

Latam will angeschlagener Gol Boeing 737 wegschnappen

Ryanair am Zuckerhut: Die Iren suchen neues Cockpitpersonal in Brasilien.

Ryanair wildert in Brasilien bei Gol nach Cockpitpersonal

Team von Braspress Air Cargo: Die neue Airline hat ihren Erstflug absolviert.

Eine neue, bunte Frachtairline für das Amazonasgebiet

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin