Flieger von Alitalia: Die Marke wird wohl kaum fortbestehen.

Vorbehalte der EUItaliens neue Nationalairline muss auf Namen Alitalia verzichten

Italiens neue Nationalairline will vieles von Alitalia übernehmen, auch Marke, Abfertigung und Treueprogramm. Das gefällt den Wettbewerbshütern der EU gar nicht.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im vergangenen Jahr gründete Italiens Regierung ein neues Unternehmen. Es wurde zum Fundament, auf dem eine wettbewerbsfähige Nachfolgerin von Alitalia gebaut wird. Sein offizieller Name: ITA, was für Italia Trasporto Aereo steht. Im Außenauftritt will Italien aber weiterhin auf den traditionsreichen Namen Alitalia setzen.

«Aus dem Entwurf des Businessplans und dem mündlichen Austausch mit den italienischen Behörden geht hervor, dass ITA die Marke und das Treueprogramm von Alitalia sowie die Aktivitäten der Drehkreuzabfertigung und -wartung beibehalten möchte», heißt es in einem Schreiben der EU-Kommission an Italien, das die Zeitung Espresso veröffentlich hat. Die Wettbewerbshüter finden daran keinen Gefallen. Im Hinblick auf eine Zustimmung rät Brüssel von allen diesen Ideen ab.

Was ist die Marke Alitalia wert?

Damit die EU-Wettbewerbshüter der neuen Nationalairline grünes Licht geben, muss Italien belegen, dass es sich wirklich um eine neue Airline handelt. Eine oberflächliche Umfirmierung reicht ihnen nicht. Oder offiziell ausgedrückt: Die EU fordert «wirtschaftliche Diskontinuität» zu Alitalia.

Dafür sieht die Kommission mehrere Punkte als hilfreich an. Eine dieser Empfehlungen lautet: «Die Marke Alitalia sollte von der neuen Gesellschaft nicht beibehalten werden». Sie sie ein symbolischer Indikator für Kontinuität.

Slot-Frage in Fiumicino und Linate

Die EU-Kommission fordert von Italien auch weitere Informationen. «Bitte geben Sie eine Schätzung des Werts der Marke Alitalia ab und belegen Sie diese Bewertung», heißt es etwa. «Erläutern Sie bitte auch, ob ITA plant, die Marke zum Marktpreis zu erwerben, und ob sich dieser Marktpreis aus einer Ausschreibung ergeben würde.»

Das Schreiben macht deutlich, dass ITA plant, sich auf die Langstrecke zu fokussieren, unprofitable Inlandsrouten zu streichen und auf «ausgewählten europäischen Premiummärkten» zu expandieren. Dafür sind für das laufende Jahr 5200 bis 5500 Mitarbeitende eingeplant, bis 2023 sollen es schon zwischen 8700 und 9100 sein. «Aus dem Entwurf des Businessplans geht auch hervor, dass die Strategie von ITA darin besteht, eine Multi-Hub-Strategie beizubehalten und die Drehkreuze in Fiumicino und Linate zu behalten (wobei das zweite hauptsächlich für den innereuropäischen Verkehr genutzt wird).»

Slot-Frage in Fiumicino und Linate

Allerdings empfiehlt die Kommission auch: «Eine Reihe von Slots an überlasteten Flughäfen sollte aufgegeben werden.» Zudem wäre es hilfreich, wenn das Treueprogramm von Alitalia nicht einfach auf ITA übertrage werden, sondern eine Ausschreibung erfolgen.

Weiter rät die EU Italien: «Die neue Gesellschaft sollte das kombinierte Luftfahrt-, Bodenabfertigungs- und Wartungsgeschäft nicht beibehalten», sondern sich auf die Luftfahrt konzentrieren und die Bodenabfertigung und Wartungsgeschäft separat verkaufen. In Rom hat man also noch einige Aufgaben zu lösen, bevor die neue Nationalairline starten kann.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Alitalia: Drei Milliarden Euro Startkapital geplant.

Neue Alitalia gibt Lufthansa und Air France-KLM Zeichen

Embraer E190 von Alitalia: Der Staat hat die Airline gerettet.

Staat gründet neue Firma zur Alitalia-Rettung

ticker-eu-europaeische-union

Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für kostenloses Handgepäck

Koffer in der Kabine: Die EU will Zusatzgebühren will Handgepäck abschaffen.

Showdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg