Embraer E190 von Alitalia: Der Staat hat die Airline gerettet.

Alitalia-ITAStaat gründet neue Firma zur Alitalia-Rettung

Bei Alitalia wurde diese Woche das Geld knapp. Die Regierung hat nun gehandelt. Ein neues Unternehmen soll das Fundament einer wettbewerbsfähigen Nationalairline bilden.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Lage von Alitalia sei prekär. Dies erklärte Sonderverwalter Giuseppe Leogrande diese Woche bei einer Fragestunde im italienischen Parlament. Er rief die Regierung zur sofortigen Rettung der Nationalairline auf. Man habe nur noch 260 Millionen Euro in der Kasse.

Den ersten Schritt zur Rettung ist die Regierung jetzt gegangen. Und geht es nach der Präsentation der Regierung, soll das Ganze mehr als nur eine Notrettung in letzter Sekunde sein. Am Freitag (9. Oktober) gab sie bekannt, ein neues Unternehmen gegründet zu haben. Es nennt sich Alitalia ITA - die Buchstaben stehen für «Italia Trasporto Aereo». Es wird das Fundament der neuen Alitalia bilden. «Italiens neue Nationalairline ist geboren worden», kommentierte Vekehrsministerin Paola De Micheli.

Neue Alitalia soll Italien in die Welt hinaustragen

«Es handelt sich um ein großes Unternehmen im Dienste des Landes, zur Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Firmen und für die Wiederbelebung des italienischen Tourismus.» Die neue Firma soll einen ersten  Schritt darstellen in Richtung einer Airline, die im internationalen Markt wettbewerbsfähig ist – und, die «Italien in die Welt hinausträgt». «ITAliana» nennt Verkehrsministerin De Micheli das.

Dem neunköpfigen Aufsichtsrat vorstehen wird Francesco Caio als Präsident. Der 63-Jährige war früher Chef der italienischen Post, sitzt weltweit in vielen Aufsichtsräten und agiert als Berater der Regierung. Geschäftsführer der neuen Firma wird Fabio Lazzerini sein, der auch aktuell als Chef von Alitalia agiert.

Mehr zum Thema

Alitalia Airbus A330: Withdrawing from Milan Malpensa Airport.

Alitalia verlässt nach 70 Jahren Malpensa

Dreamliner in den Farben von Alitalia (Computerskizze): Auf der Langstrecke setzt die italienische Fluglinie künftig auf die Boeing 787.

Neue Alitalia soll mit Airbus A320 und Boeing 787 fliegen

Embraer von Alitalia Cityliner: Ein Sonderverwalter plant die Zukunft.

Die neue Alitalia nimmt Gestalt an

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg