Flugbegleiterinnen von Air India: Die Zukunft des Saris ist ungewiss.

Neue UniformenIst die Zeit der Saris bei Air India vorbei?

60 Jahre lang war der Sari Teil der Uniform bei Air India - damit könnte im November Schluss sein, wenn die Fluggesellschaft die neue Arbeitskleidung für das fliegende Personal vorstellt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Kaum ein Kleidungsstück steht wohl so für Indien wie der Sari. Er steht für traditionelles, aber modernes Design, denn auch heute ist der Wickelrock nach wie vor ein beliebtes Kleidungsstück. Das Wort Sari bedeutet in Sanskrit Stoffstreifen. Die erste Erwähnung des Stoffstreifens reicht zurück bis ins 3000 v. Chr.

Wie der Sari steht auch Air India wie keine andere Fluggesellschaft für Indien. Auch wenn ihr Indigo mittlerweile den Titel als größte Fluggesellschaft des Landes abgenommen hat, ist Air India noch immer die Airline mit den meisten Auslandsverbindungen. Sie fliegt über 60 internationale Zielen auf fünf Kontinenten an.

Saris wurden 1962 eingeführt

Erst mit dem Start ins Jet-Zeitalter Anfang der 1960er Jahre fanden Sari und Air India schließlich zusammen. Um das Indische auf internationalen Flügen zu unterstreichen, führte die Airline 1962 den Sari als offizielle Bekleidung für Frauen ein. Nach rund sechs Jahrzehnten könnte damit bald Schluss sein.

Air India wird im November neue Uniformen für das fliegende Personal vorstellen. Verantwortlich für das Design ist der indische Modedesigner Manish Malhotra. Die indische Zeitung Hindustan Times will aus dem Umfeld der Airline erfahren haben, dass der Sari als Teil der Garderobe zur Disposition steht.

Look soll weiter traditionelle Elemente beinhalten

So wird spekuliert, dass Saris möglicherweise ganz aus der Reihe der Uniformen gestrichen werden. Andere anonyme Quellen sprechen davon, dass der neue Look auch weiterhin traditionelle Optionen enthalten wird. Air India und der Modedesigner lehnen eine offizielle Stellungnahme ab.

Fest steht, dass männliches Personal weiter Anzüge tragen wird. Neu eingeführt werden Churidars, traditionelle eng anliegende Hosen, die in Südasien sowohl von Männern als auch von Frauen getragen werden. Frauen tragen die Hosen meist mit Tunikas. Auch die Farben sind fix. Weil die neuen Uniformen zu der neuen Livery passen sollen, hat sich Air India für Tiefrot, Aubergine und Gold entschieden.

Mehr zum Thema

Malaysia Airlines setzt seit 1986 auf den Sarong: Bald Schluss damit?

Malaysia Airlines denkt über konservativere Uniformen nach

So kommen künftig die Flugzeuge von Air India daher.

Air India kleidet ihre Flugzeuge neu ein

Marke Vistara verschwindet und geht in Air India auf

Marke Vistara verschwindet und geht in Air India auf

Flugbegleiterin von United Airlines: Das problematische Kleid ist an den schultern zu eng geschnitten.

Kabinenpersonal muss aus Sicherheitsgründen schlecht sitzende Uniformen tragen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies