Iran Air Airbus A300: Three planes of type A300 B2-200 are up for sale.

Airbus A300 oder Boeing 747-200Iran Air stellt Uralt-Flieger ins Schaufenster

Wegen Sanktionen muss die iranische Nationalairline zum Teil uralte Flugzeuge betreiben. Einige bietet Iran Air nun aber zum Verkauf an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Für eingefleischte Luftfahrtfans ist der Iran ein Paradies. Für Passagiere mit Flugangst ganz und gar nicht. Im Westen längst als veraltet geltende Flugzeuge sind im vorderasiatischen Land noch immer Standard. Mit Ausnahme eines kleinen Zeitfensters um 2016 dürfen westliche Hersteller wegen Handelsembargos seit Jahrzehnten keine Flieger an iranische Airlines verkaufen.

Die Aufhebung dieser Sanktionen währte vor einigen Jahren nur kurz. Nachdem eine Handvoll Flieger von Airbus und ATR in den Iran geliefert wurden, annullierten 2018 die Vereinigten Staaten unter der Regierung von Donald Trump die Exportlizenzen. Halbwegs moderne Flieger gelangen seither wieder nur über Umwege in den Iran - ansonsten sind Fluglinien im Lande weiterhin auf uralte Raritäten angewiesen.

Zeitgemäß in den 1970er-Jahren

Aufgrund der Engpässe - auch bei Ersatzteilen - genießen Mechaniker aus dem Iran einen legendären Ruf. So halten sie etwa mit Boeing 727 oder Airbus A300 in der Luft, die ungefähr in den 1970er-Jahren auf Höhe ihrer Zeit waren. Doch bei allen Fertigkeiten in Sachen Oldtimer-Wartung: Auch im Iran werden Flugzeuge langsam aber sicher zu alt.

Iran Air hat deshalb mehrere ausrangierte Flugzeuge zum Verkauf ausgeschrieben. In sozialen Netzwerken tauchte dieser Tage eine Verkaufsliste auf. Einige angebotene Modelle wie die Boeing 747 SP hat sie bereits vor einigen Jahren außer Dienst gestellt.

Teilweise noch im Dienst

Einen Airbus A300 B2-200 ist gemäß Datenbanken noch im Dienst. Als wahrscheinlich gilt, dass alle Flugzeuge in jüngster Vergangenheit als Ersatzteilspender dienten. Zum Verkauf bietet Iran Air derzeit folgende Flugzeuge an:





  • 3 Airbus A300 B2-200, Kennzeichen EP-IBT, EP-IBV und EP-IBZ

    2 Airbus A310-200, Kennzeichen EP-IBQ und EP-IBZ

    2 Boeing 727-200, Kennzeichen EP-IRR und EP-IRS

    1 Boeing 747-100, Kennzeichen EP-IAM

    1 Boeing 747-200 Kennzeichen EP-IAG

    3 Boeing 747-SP, Kennzeichen EP-IAA, EP-IAB und EP-IAD



Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen der Flugzeuge, die Iran Air derzeit verkauft.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies