Iraero-Flugbegleiterin: Bald auf der Langstrecke unterwegs.

Mit Boeing 777Iraero will auf die Langstrecke

Drei Triple-Seven der untergegangenen Vim Avia haben einen Besitzer. Die russische Iraero will mit den drei Boeing 777 Verbindungen zwischen Russland und China anbieten.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am 4. November 2017 verlor die russische Chartergesellschaft Vim Avia ihre Lizenz, nachdem der Flugbetrieb bereits im September wegen finanzieller Probleme eingestellt worden war. 12 der 30 Maschinen zählenden Flotte waren Boeing 777-200. Drei davon erhalten nun einen neuen Betreiber.

Die im Linienflug-, Charter und Fracht-Geschäft tätige Iraero erwartet die Ankunft der ersten zwei Boeing 777-200 im April in Irkutsk. Eine dritte soll im Mai folgen. Basis der neuesten Langstreckenjets soll der Moskauer Flughafen Vnukovo werden. Dort sollen sie durch die Firma UTG Maintenance & Engineering gewartet werden.

Verbindungen nach China

Iraero will die Maschinen für Verbindungen nach China einsetzen. Ende Februar hatte sie von der russischen Luftfahrtbehörde Rosaviatsia die Erlaubnis erhalten, 19 wöchentliche Linienflüge von Russland nach China zu betreiben. 14 davon starten ab Moskau, 5 ab St. Petersburg.

Durch den Konkurs der im China-Geschäft aktiven Vim Avia gibt es bei Verbindungen zwischen Russland und dem Reich der Mitte derzeit Unterkapazitäten. Für Iraero ist die geplante Übernahme der Boeing 777 eine Premiere. Bisher setzte sie auf Antonov An-24 und An-26, Bombardier CRJ200 LR sowie Superjet 100 von Sukhoi.

Mehr zum Thema

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

ticker-russland

Nach Absturz der Antonov An-24: Behörde empfiehlt zusätzliche Schulung zu Höhenmessern

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies