Flieger von  Germania: Die Schweizer Tochter bekommt zwei Airbus A319.

Flieger von Germania: Die Schweizer Tochter bekommt zwei Airbus A319.

Germania

Schweizer Tochter von Germania

Holidayjet wird größer als geplant

Germanias Schweizer Airline wird gleich mit zwei Airbus A319 starten. Sie wird als Holidayjet für den Großkunden Hotelplan Urlauber an zwölf Ziele fliegen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bis jetzt war es nur ein Projektname. Nun ist er auch zur endgültigen Marke geworden. Die neue Schweizer Tochter von Germania wird als Holidayjet fliegen. Das wurde am Mittwoch (24. September) bekannt gegeben. Die deutsche Fluggesellschaft wird mit ihrem neuen helvetischen Ableger ab der Sommersaison 2015 für den Schweizer Reiseanbieter Hotelplan Urlaubsreisende an Ziele rund ums Mittelmeer fliegen. «Wir sind stolz, dass wir für unser neugegründetes Unternehmen gleich einen so renommierten Partner gewinnen konnten», kommentiert Germania-Schweiz-Chef Tobias Somandin.

Die Schweizer Tochter von Germania wird anders als ursprünglich geplant nicht mit einem, sondern gleich mit zwei Airbus A319 starten. Die in Zürich stationierten Flieger werden 150 Sitzplätze aufweisen. Einer wird auch außen mit Holidayjet gekennzeichnet sein und auf der Heckflosse ein Schweizerkreuz tragen. Das konkrete Logo wird derzeit noch erarbeitet. Auf dem anderen A319 wird Germania stehen. In der Kabine wird jedoch in beiden Jets ausschließlich mit der Marke Holidayjet gearbeitet.

Zwölf Ziele für Holidayjet geplant

Holidayjet - operated by Germania wird für Hotelplan an zwölf Ziele fliegen. Konkret sind das: Antalya, Dalaman, Djerba, Hurghada, Korfu, Kos, Kreta, Mykonos, Rhodos, Santorini, Sharm el-Sheikh und Zakynthos. Für die Nicht-EU-Destinationen in Ägypten, Tunesien und der Türkei braucht die Schweizer Gemania-Tochter erst noch die Bewilligung der Behörden. Diese hofft man in den kommenden Monaten zu bekommen.

Das Modell kennt Germania schon. Für das deutsche Reiseunternehmen Alltours betreibt die Fluglinie bereits mehrere Airbus A321. Damit fliegt sie dessen Urlauber durch die Welt - mitunter auch in einer Alltours-Lackierung.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies