Mitarbeiterin und Flieger von Yakutia: Neue Destination.

Historische Verbindung in die USA

Yakutia Airlines verbindet die russische Halbinsel Kamtschatka direkt mit Alaska. Die Nachfrage auf der Strecke ist groß.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist eine Verbindung mit viel Geschichte. Vor etwa 10'000 Jahren dürften die ersten Menschen von Asien her nach Nordamerika eingewandert sein. In der Neuzeit dann war die Beringstraße bewacht wie kaum ein anderer Ort der Welt, immerhin grenzten hier die Erzfeinde Sowjetunion und USA quasi aneinander. Nur eine 85 Kilometer breite Meeresstraße trennte sie. Längst ist die UdSSR untergegangen. Die Beringstraße verlor dann ihre strategische Bedeutung. Immer wieder wurden seither Vorschläge gemacht, die russische Halbinsel Kamtschatka über einen Tunnel oder eine Brücke mit Alaska zu verbinden. Doch Geld dafür will niemand ausgeben. In die Bresche springt nun Yakutia Airlines. Sie fliegt voraussichtlich ab dem 12. Juli saisonal von Petropawlowsk-Kamtschatski nach Anchorage.

Zwar gab es nach dem Ende des Kalten Krieges bereits einmal eine direkte Luftverbindung. Doch die wurde 2005 mangels Nachfrage eingestellt. Nun soll das anders sein. In der Region Kamtschatka arbeiteten viele amerikanische Spezialisten im Bereich der Öl- und Gasförderung, erklärte Analyst Dmitrij Adamidow vom Broker Investcafe gegenüber dem Nachrichtenportal The Voice of Russia. Zudem gilt die russische Region dank ihrer Unberührtheit mit unzähligen Vulkanen, heißen Quellen, unberührter Landschaft und intakter Tierwelt als Tourismusdestination mit sehr viel Entwicklungspotenzial. Hinzu kommt, dass immer mehr Jugendliche aus Kamtschatka in den USA studieren statt in Moskau.

Bewilligungen liegen vor

Yakutia will zwischen Mitte Juli und Mitte September jeden Donnerstag mit einer Boeing B737-700 zwischen Kamtschatka und Alaska hin- und herfliegen. Der Preis eines Tickets für den Flug von viereinhalb Stunden soll 36'800 Rubel (rund 900 Euro / 1100 Franken) kosten. Die russischen und die amerikanischen Aufsichtsbehörden erteilten der Fluggesellschaft die Bewilligung für die Strecke, wie die Provinzregierung gemäß der Nachrichtenagentur Itar-Tass am Montag bekannt gab.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack