Flieger von Go Air: Massives Wachstum geplant.

IndienGo Air will ab Oktober nach Übersee

Go Air erfüllt seit einiger Zeit die Regeln, die es in Indien möglich macht, international zu fliegen. Das soll nun schon bald passieren. Sogar Europa könnte ins Visier kommen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Regeln in Indien sind trotz einer Lockerung streng. Bevor eine Fluggesellschaft internationale Flüge anbieten darf, muss sie mindestens 20 Flugzeuge in der Flotte haben. Go Air erfüllt das locker. Und nun will sie die Pläne umsetzen, ins Ausland zu fliegen.

Schon im Oktober sollen die internationalen Flüge beginnen. Zunächst sollen Sie an asiatische Destinationen gehen, so Geschäftsführer Heh Wadia zur indischen Nachrichtenagentur PTI. Mehr ins Detail geht er nicht. Doch bereits vor einem Jahr erhielt die Airline die Erlaubnis, nach Iran, China, Vietnam, auf die Malediven, nach Aserbaidschan, Usbekistan, Kasachstan, Katar und Saudi-Arabien zu fliegen.

Auch Europa-Flüge eine Option

Laut Medienberichten evaluiert Go Air aber auch andere Destinationen. Im vergangenen Jahr hatte die Fluglinie gegenüber dem Luftfahrtministerium erklärt, dass es durchaus interessant sein könnte, nach Europa zu fliegen. Die Airline hätte zwar keine Flieger mit der nötigen Reichweite, aber Flüge mit Zwischenstopp seien eine Möglichkeit, sagte der damalige Minister R N Choubey der Times of India. 

Die Airline hat massive Wachstumspläne. Bisher fliegt Go Air mit 24 Airbus-A320 und A320 Neo. Insgesamt hat die Fluggesellschaft aber 144 der neuen Airbus-Flieger beim europäischen Flugzeugbauer bestellt. «Damit stärken wir unser Inlandsnetz und können auch international aktiv sein», erklärte Geschäftsführer Wolfgang Prock-Schauer anlässlich der Übergabe des ersten A320 Neo.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack