Economy Class: Economy Flex ist ein Ladenhüter.

Lufthansa, Austrian und SwissFür Flexibilität in der Economy zahlt kaum jemand

Vor zwei Jahren führte die Lufthansa-Gruppe ein neues Tarifkonzept in Europa ein. Der teuerste Economy-Tarif wird aber sehr selten gebucht. Darum wird er nun überarbeitet.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«Der flexible Tarif, weil sich Reisepläne ändern». So preist Lufthansa ihren teuersten Economy-Tarif auf Europastrecken. Economy Flex bietet Passagieren der deutschen Fluggesellschaft und ihrer Töchter Austrian Airlines und Swiss 50 Prozent mehr Meilen, volle Umbuchungsflexibilität, einen Sitz direkt hinter der Business Class sowie in Deutschland eine schnellere Sicherheitskontrolle sowie ein früheres Einsteigen. Für den Extrakomfort zahlen Reisende zwischen 60 und 80 Euro mehr als beim billigsten Tarif Economy Light.

So sehr sich die Fluggesellschaften der Lufthansa-Gruppe aber auch bemühen, die Vorteile hervorzuheben – das Angebot verkauft sich schlecht. «Der Flex-Tarif spricht vor allem die Kunden an, die volle Flexibilität benötigen. Daher hat er generell eine niedrigere Nutzungsrate», erklärt eine Lufthansa-Sprecherin. Konkreter will sie aus Konkurrenzgründen nicht werden. Im Konzern ist jedoch von einer tiefen einstelligen Prozentzahl zu hören, die bei den Economy-Buchungen auf Flex entfällt, wenn man die Umsteigepassagiere ausklammert.

Noch höhere Flexibilität

Das will man in Frankfurt ändern. «Wir arbeiten als Lufthansa Group daran, auch dieses Produkt für weitere Kundengruppen attraktiv zu gestalten», so die Sprecherin. So wolle man beispielsweise die Flexibilität der Passagiere weiter erhöhen sowie ihnen die Möglichkeit bieten, auch mal einen früheren Flug zu nehmen, falls ihr Termin früher zu Ende ist. Im Jargon nennt man das Go-Show.

Lufthansa versucht wie alle Fluggesellschaften weltweit, mit Extras mehr Geld einzunehmen. Die Economy-Flex-Tickets sind nichts anderes als der Versuch, Zusatzeinnahmen zu generieren. Jeder zusätzlich eingenommene Euro hilft, die Rentabilität zu verbessern. Insofern tut die Fluglinie nichts anderes als etwa der Kellner, der Gästen nach dem Essen zuerst einen Kaffee und dann noch eine Kugel Eis verkauft.

Mehr zum Thema

Acht Suites gibt es in der Business Class. Sie unterscheiden sich durch längere Betten, größere Bildschirme - und sie sind mit Türen verschließbar.

Lufthansa muss Trennwand in Allegris-Doppelsuite teilweise deaktivieren

Fluggesellschaften: Die Dynamik der Weltwirtschaft führt zu Veränderungen.

Die größten Fluggesellschaften der Welt

Business Class-Suite im Airbus A350 von Swiss: Happige Preise.

So viel verlangt Swiss für die Spezialsitze in der neuen Business und First Class

ticker-lufthansa

Nach Air France-KLM: Auch Lufthansa erteilt Air Europa eine Absage

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack