Boeing 737 Max 8 von Flydubai: Die Airline ist sehr unzufrieden mit Boeing.

Boeing 737 Max 8 von Flydubai: Die Airline ist sehr unzufrieden mit Boeing.

aeroTELEGRAPH

Lieferkettenprobleme

Flydubai muss Wachstumspläne trimmen - und ist sauer auf Boeing

Die Airline aus Dubai kann nicht wie geplant wachsen. Flydubai macht dafür die Lieferprobleme von Boeing verantwortlich. Mit deutlichen Worten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In diesem Jahr ist Flydubai 15 Jahre alt geworden. Das Jubiläum feiert die Airline aus Dubai mit einem speziellen Design auf einer Boeing 737 Max 8. Sie setzt seit ihrem Start 2009 auf eine reine Boeing-Flotte. Aktuell besteht der Flugzeugpark aus 88 Boeing 737-800, Max 8 und Max 9.

Die Zeichen stehen auf Wachstum: Flydubai hat bei Boeing über 125 Boeing 737 Max bestellt, die im Laufe des nächsten Jahrzehnts ausgeliefert werden sollen. Allein in diesem Jahr wollte die Fluggesellschaft 14 Exemplare übernehmen. Doch daraus wird nun nichts. Boeing hat ihr mitgeteilt, dass sie in diesem Jahr keine weiteren 737 Max erhalten wird. Der Grund: Lieferengpässe.

Expansionspläne fraglich

Flydubai reagiert ungehalten auf die Neuigkeiten, auch weil sie beklagt, dass die Amerikaner schon in den vergangenen Jahren immer weniger Flugzeuge geliefert hätten als ursprünglich vereinbart. Da in diesem Jahr gar kein neues Flugzeug übergeben wird, sieht sich Flydubai gezwungen, die Expansionspläne zu überprüfen und möglicherweise auszusetzen, wie sie am Montag (22. Juli) mitteilte.

Das könnte zur Folge haben, dass entweder geplante Strecken nicht aufgenommen oder Frequenzen reduziert werden müssen, erklärt sie. Eigentlich wollte Flydubai in diesem Jahr sechs neue Routen einführen, unter anderem die zwischen Dubai und Basel/Mulhouse. «Die reduzierte Kapazität wird sich letztendlich auf unsere Kundinnen und Kunden sowie auf unsere prognostizierte finanzielle Leistung auswirken», so Chef Ghaith Al Ghaith in der Mitteilung.

Flydubai ergreift Maßnahem

Al Ghaith fordert Boeing auf, sofort zu handeln und Maßnahmen zur Stabilisierung der Produktions- und Lieferprozesse zu ergreifen, um weitere Verzögerungen zu vermeiden und gleichzeitig die höchsten Standards einzuhalten. Er freue sich auf eine rasche Lösung des Problems, so der Airline-Chef.

Währenddessen unternimmt Flydubai eigene Maßnahmen, um die fehlenden Kapazitäten auszugleichen. Die Airline will sich Flugzeuge und Crews im Wet-Lease beschaffen und hat Leasingverträge für einige Flugzeuge verlängert. Gleichzeitig investiert sie in ein Nachrüstprogramm für ihre Boeing 737-800, die eigentlich nach und nach die Flotte verlassen sollten.

Mehr zum Thema

Die A6-FPC mit Spezialbeklebung: Die ...

Flydubai feiert 15. Geburtstag mit Spezialbeklebung

Flydubai steuert zwei neue Ziele in Saudi-Arabien an

Flydubai steuert zwei neue Ziele in Saudi-Arabien an

Flydubai fliegt wieder nach Kabul

Flydubai fliegt wieder nach Kabul

Produktionshalle der 737 Max: Die Max 10 will Boeing in einer eigenen Montagelinie bauen.

Boeing plant eigene Montagelinie für die 737 Max 10

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg