Embraer E145 von Fly Kiss: Nicht mehr im Linienbetrieb unterwegs.
Regionalairline

Fly Kiss gibt nach sieben Monaten auf

Die französische Regionalairline spezialisierte sich auf Strecken ohne Konkurrenz. Dennoch blieb die Auslastung schlecht. Nun gibt Fly Kiss den Linienbetrieb wieder auf.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Am 7. November war es losgegangen. Fly Kiss startete den Linienbetrieb mit Flügen von Clermont-Ferrand nach Brest, Lille, Nizza und Strassburg in Frankreich sowie London Luton. Doch nun gibt die französische Regionalairline schon wieder auf. Am 27. Mai stellt sie den Linienbetrieb nach nur sieben Monaten wieder ein. Die Auslastung sei zu gering gewesen, erklärt sie in einer Mitteilung.

Fly Kiss bediente Strecken, auf denen keine Konkurrenz besteht und die Reise im Zug lange dauert. Einige von ihnen wurden von den umliegenden Regionen subventioniert. Insgesamt beförderte die Fluglinie auf rund 1200 Flügen rund 15.000 Passagiere. Das entspricht in den eingesetzten Embraer 145 einer Auslastung von rund 25 Prozent.

Mehr zum Thema

Embraer E145 von Fly Kiss: Neu am französischen Himmel.

Frankreich bekommt neue Regionalairline

ticker-streik

Streik bei der Flugsicherung: In Frankreich fallen Hunderte Flüge aus

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

concorde f wtsb 01

Frankreich stellt Concorde unter Denkmalschutz - aber nicht die erste

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack