Verschiedene El-Al-Flugzeugtypen in einer Formation: Bald neue Aufgaben für die Crew.

Flugbegleiter verkaufen Israel

Hähnchen, Nudeln oder Zionismus? El Al lässt ihre Flugbegleiter an nordamerikanischen Unis als Botschafter Israels auftreten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Während andere Berufskollegen sich ins Nachtleben und Shoppingabenteuer stürzen, heißt es für die Angestellten der israelischen Fluggesellschaft künftig arbeiten - im Dienste des Staates. Die Flugbegleiter nehmen an Gesprächsrunden an Universitäten, in jüdischen Gemeinden oder bei Organisationen in Nordamerika teil. Dort sollen sie als Botschafter der Heimat auftreten. «Wir werden das Israel präsentieren, das wir lieben und kennen - eine gemischte, offene Gesellschaft mit einer lebendigen Demokratie, einer außerordentlich Kultur der Freundlichkeit und Innovation und einer der stärksten Volkswirtschaften der Welt», erklärte Projektleiter Alon Futterman gegenüber der Zeitung Jerusalem Post.

Das Programm wurde von El-Al-Chef Eliezer Shkedy zusammen mit der Jewish Agency initiiert, der offiziellen Einwanderungsbehörde des Staates Israel. Mühe, Freiwillige dafür zu finden, hat die Fluggesellschaft offenbar nicht. Bereits Hunderte von Stewardessen und Stewards hätten sich gemeldet, um mitzumachen, wie das Nachrichtenportal Ynet News meldet. Die ersten hätten nun bereits ein intensives Ausbildungsprogramm absolviert, um ihre Botschaft an den Veranstaltungen verbreiten zu können. «Das Projekt ist so einzigartig, weil es von Leuten getragen wird, die zu Leuten sprechen» so Futterman weiter. Die Teilnahme ist für die Angestellten freiwillig. Auch sei das Programm «apolitisch», so die Veranstalter.

So alt wie der Staat selbst

El Al ist die nationale Fluggesellschaft Israels. Seit 2004 ist sie jedoch nicht mehr in Staatsbesitz. Mit einer Flotte von 39 Boeing-Flugzeugen, davon 13 Boeing B737-700 und B737-800 fliegt sie über 50 Destinationen auf fünf Kontinenten an. El Al (übersetzt etwa: himmelwärts) wurde 1948 kurz nach der Staatsgründung ins Leben gerufen, der erste offizielle Flug fand im Juli 1949 statt.

Mehr zum Thema

ticker-el-al-neu2

El Al will nächste Woche wieder alle Abflughäfen bedienen

el al boeing 737 800 boeing 777 200

Israel lässt wieder Flüge in Tel Aviv abheben - mit nur 50 Passagieren pro Flugzeug

ticker-el-al-neu2

El Al fliegt ausnahmsweise am Shabbat

ticker-el-al

El Al setzt regulären Flugbetrieb bis zum 23. Juni aus und gleist Rückholflüge auf

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg