Airbus A340 von Hi Fly: Fliegt neu auf der speziellen Route.

Flug ans Ende der Welt

Die portugiesische Hi Fly bekommt einen weiteren Airbus A340. Mit dem fliegt sie künftig auf die britische Insel Ascension im Südatlantik. Es ist kein normaler Flug.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer hier einen Flug nehmen will, muss zwingend planen. Reist er mit seinem eigenen Wagen an, braucht er zuerst eine Bewilligung zum Parken. Doch das geht erst nach eingehender Prüfung und Vorlage der Flugbuchungsnummer. Und fürs Check-in muss er mindestens drei Stunden einrechnen.

Brize Norton ist eben kein normaler Flughafen, sondern eine Basis der britischen Luftwaffe. Dennoch ist der Airport 115 Kilometer nordwestlich von London auch regelmäßig Abflugort für zivile Passagiere. Zwei Mal die Woche startet hier eine Maschine der portugiesischen Fluggesellschaft Hi Fly im Auftrag der Streitkräfte. Sie bringt Armeeangehörige auf die Insel Ascension im Südatlantik, wo die britische Armee eine Basis betreibt. Zehn Plätze in der Maschine sind jeweils für Touristen reserviert.

Nochmals neun Stunden Flug

Ab Brize Norton - Iata-Code BZZ – geht es jeden Mittwoch und Sonntag in einem Direktflug von rund neun Stunden zum Wideawake Airfield auf Ascension (Iata: ASI). Momentan setzt Hi Fly noch einen Airbus A330-200 ein. Nun aber stellt sie auf einen größeren A340-600 um, wie das Fachportal CH Aviation berichtet. Der neue Jet bietet 45 Sitze in der Business-Class und 271 in der Economy. Die Tarife werden vom Verteidigungsministerium im London festgelegt. Momentan zahlt man für einen Flug hin- und zurück umgerechnet 1150 Euro/1470 Franken. Die Premiumtickets kosten rund 20 Prozent mehr.

Wer nicht genug hat vom Flug auf eine ferne Insel, kann übrigens gleich weiterfliegen. Von Ascension aus (Einwohnerzahl 880) bedient die Maschine von Hi Fly auch die Falkland-Inseln - ein weiterer neunstündiger Flug.

Mehr zum Thema

Easyjet startet am Flughafen Bristol: Der Regionalflughafen träumt von Langstrecken.

Regionalflughafen träumt von Flügen in die USA und den Nahen Osten

Lichtstrahler dicht am A321: Die Hitze hat die Fenster geschmolzen.

Flugzeuge im Scheinwerferlicht - eine unterschätze Gefahr

Vereinigtes Königreich: nun für Southwind ebenfalls tabu.

Nun darf Southwind Airlines auch nicht mehr nach Großbritannien

Britten-Norman Islander von Figas auf den Falklandinseln: Hersteller vor Schwierigkeiten.

Traditionshersteller Britten-Norman in finanziellen Turbulenzen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg