Airbus A340 von Hi Fly: Fliegt neu auf der speziellen Route.

Flug ans Ende der Welt

Die portugiesische Hi Fly bekommt einen weiteren Airbus A340. Mit dem fliegt sie künftig auf die britische Insel Ascension im Südatlantik. Es ist kein normaler Flug.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wer hier einen Flug nehmen will, muss zwingend planen. Reist er mit seinem eigenen Wagen an, braucht er zuerst eine Bewilligung zum Parken. Doch das geht erst nach eingehender Prüfung und Vorlage der Flugbuchungsnummer. Und fürs Check-in muss er mindestens drei Stunden einrechnen.

Brize Norton ist eben kein normaler Flughafen, sondern eine Basis der britischen Luftwaffe. Dennoch ist der Airport 115 Kilometer nordwestlich von London auch regelmäßig Abflugort für zivile Passagiere. Zwei Mal die Woche startet hier eine Maschine der portugiesischen Fluggesellschaft Hi Fly im Auftrag der Streitkräfte. Sie bringt Armeeangehörige auf die Insel Ascension im Südatlantik, wo die britische Armee eine Basis betreibt. Zehn Plätze in der Maschine sind jeweils für Touristen reserviert.

Nochmals neun Stunden Flug

Ab Brize Norton - Iata-Code BZZ – geht es jeden Mittwoch und Sonntag in einem Direktflug von rund neun Stunden zum Wideawake Airfield auf Ascension (Iata: ASI). Momentan setzt Hi Fly noch einen Airbus A330-200 ein. Nun aber stellt sie auf einen größeren A340-600 um, wie das Fachportal CH Aviation berichtet. Der neue Jet bietet 45 Sitze in der Business-Class und 271 in der Economy. Die Tarife werden vom Verteidigungsministerium im London festgelegt. Momentan zahlt man für einen Flug hin- und zurück umgerechnet 1150 Euro/1470 Franken. Die Premiumtickets kosten rund 20 Prozent mehr.

Wer nicht genug hat vom Flug auf eine ferne Insel, kann übrigens gleich weiterfliegen. Von Ascension aus (Einwohnerzahl 880) bedient die Maschine von Hi Fly auch die Falkland-Inseln - ein weiterer neunstündiger Flug.

Mehr zum Thema

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.

London-Heathrow baut eine Autobahn - und blickt dabei nach Frankfurt

Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

Im Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

manston airport

Verlassener britischer Flughafen will Comeback feiern

Easyjet startet am Flughafen Bristol: Der Regionalflughafen träumt von Langstrecken.

Regionalflughafen träumt von Flügen in die USA und den Nahen Osten

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin