Airbus A320 von Yemenia in Sanaa: Ein Bild der Zerstörung.

Flughafen SanaaFast die Hälfte der Flotte von Yemenia bei israelischem Angriff zerstört

Israel hat den Flughafen der Hauptstadt des Jemen bombardiert. Beim Angriff auf den Sanaa International Airport wurden auch drei Airbus-Jets von Yemenia getroffen. Doch die Nationalairline hatte schon vorher große Probleme.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Israel hat sich für den Angriff der Houthi-Milizen auf den Flughafen Tel Aviv gerächt. Kampfjets der israelischen Luftwaffe griffen am Dienstag (6. Mai) den Flughafen Sanaa an. Dabei wurden offenbar der Kontrollturm, Treibstoffdepots und die Landebahn zerstört. Auch das Terminal wurde schwer beschädigt. Der Airport der jemenitischen Hauptstadt soll nun unbrauchbar sein, erklärte die israelische Regierung. Gemäß den Houthis soll es vier Tote und 39 Verletzte gegeben haben.

Die Bombardierung des Flughafens Sanaa hat auch Folgen für die Nationalairline des Jemen. Denn gleich drei ihrer sieben Flugzeuge wurden beim Angriff zerstört. Das zeigen Bilder, welche die Houthi-Milizen veröffentlichten. Sie zeigen Rauch über brennenden Jets. Getroffen wurden Yemenias Airbus A330-200 mit dem Kennzeichen 7O-AFE, der erst im Oktober überholt worden war. Ebenfalls zerstört wurden der A320 mit dem Kennzeichen 7O-AFA und der A320 mit dem Kennzeichen 7O-AFC.

Vorwurf: Houthis wollen Yemenia aufteilen

Allerdings konnte die Fluglinie das Trio schon länger nicht mehr nach eigenem Gusto einsetzen. Denn die Houthis haben vor einigen Monaten insgesamt vier Flugzeuge beschlagnahmt, darunter die drei nun zerstörten. Die offizielle Regierung des Landes, die nur noch den Süden kontrolliert, wirft den Milizen seit Längerem vor, Yemenia aufteilen zu wollen. Bankkonten der Fluggesellschaft wurden eingefroren und die Mitarbeitenden in eine Süd- und eine Nord-Fraktion geteilt. Sie verhindern zudem, dass Piloten zwischen den Drehkreuzen Sanaa im Norden und Aden im Süden fliegen.

Der Verlust von fast der Hälfte der Flotte macht den Erhalt des Status Quo noch einmal schwieriger. Yemenia wurde 1961 gegründet und ist die Nationalairline des Jemen. Ihr Sitz ist Sanaa. Die Houthis haben 2015 die Hauptstadt gestürmt und die Regierung vertrieben. Sie kontrollieren derzeit neben der Kapitale den gesamten Nordwesten und die Küste zum Roten Meer. In diesem Gebiet leben die meisten Menschen.

Auch Ilyushin Il-76 zerstört

Ebenfalls zerstört wurde beim Angriff auf den Flughafen eine Ilyushin Il-76 der jemenitischen Armee. Sie wurde allerdings seit vielen Jahren nicht mehr genutzt. Sie stand seit 2015 geparkt am Sanaa International Airport.

In der Bildergalerie sehen Sie Fotos der in Sanaa zerstörten Flugzeuge. Klicken Sie auf eines der Fotos, um die Galerie im Großformat zu öffnen.

Mehr zum Thema

Der letzte Airbus A320 der Nord-Fraktion von Yemenia: Nur noch Schutt und Asche.

30 Minuten nachdem der Airbus A320 landete, war er komplett zerstört

ticker-yemenia

Letzter Airbus A320 von Yemenia in Sanaa zerstört

Airbus A320 von Yemenia: Die Airline aus dem Yemen soll noch in diesem Quartal Konkurrenz bekommen.

Zwei neue Airlines für das Armenhaus der arabischen Welt

Airbus A320 von Yemenia: Dieses Flugzeug führte erstmals wieder Flüge nach Sanaa durch.

Erstmals seit sechs Jahren Flüge in Jemens Hauptstadt

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies