... genauso wie auf der Heckflosse...

Berlin und DüsseldorfEurowings schnappt sich weitere Air-Berlin-Strecken

Lufthansa nutzt das Air-Berlin-Vakuum: Sie übernimmt die Strecken Düsseldorf - Miami und Berlin - New York. Bald sollen sie an Eurowings übergehen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Kaum hatte Air Berlin bekannt gegeben, auch die Urlaubsflüge in die Karibik einzustellen, sprangen Condor und Eurowings in die Lücke. Sie fliegen künftig ab Düsseldorf auf die Urlaubsinseln im westlichen Atlantischen Ozean. Nun übernimmt Lufthansa eine weitere Strecke von der insolventen Fluggesellschaft. Ab dem 8. November fliegt sie vom Flughafen der nordrhein-westfälischen Haupstadt drei mal pro Woche mit einem Airbus A330 nach Miami, wie Lufthansa am Mittwoch (27. September) bekannt gab.

Auch in Berlin schnappt sich Lufthansa eine Air-Berlin-Strecke. Ab dem 8. November verbindet sie fünf Mal wöchentlich die deutsche Haupstadt mit New York. Geplant ist, dass diese beiden Routen ab Sommer 2018 von Eurowings bedient werden. Die Billigairline soll dannzumal zehn A330 betreiben. Sechs davon werden weiterhin in Köln und drei in München stationiert sein, einer wird nun kurzfristig in Düsseldorf eingesetzt und könnte auch dort bleiben.

Mahnfinger gegenüber Düsseldorf

Eurowings könnte sich nämlich vorstellen, mehr in Düsseldorf zu machen, wie das Unternehmen bekannt gibt. «Voraussetzung für ein mögliches stärkeres Engagement in Düsseldorf ist aber, dass die wirtschaftlichen Konditionen des Flughafens stimmen und sich vor allem die operationellen Rahmenbedingungen nachhaltig verbessern», erklärt Eurowings-Chef Thorsten Dirks. Bereits heute übernimmt Eurowings als größte Airline Nordrhein-Westfalens eine zentrale Rolle am Standort.

Mehr zum Thema

Johannes Teyssen: Bald an der Spitze des Aufsichtsrates von Lufthansa

Lufthansa Group bekommt einen neuen Präsidenten

Ulrich Lindner: Bald Chef von Discover Airlines

Discover Airlines bekommt einen neuen Chef - Bernd Bauer konzentriert sich wieder auf Edelweiss

Boeing 747 von Lufthansa: Die Airlinegruppe hat Stress mit dem Personal.

Gewerkschaft Ufo bricht Gespräche mit Lufthansa Group ab – Verhandlungen nur noch auf Airline-Ebene

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack