Sieben Airbus A320 Neo hat Eurowings bisher erhalten: die D-AENA, D-AENB, D-AENC, D-AENE, D-AENF, D-AENG und D-AENH. Die D-AENB gibt es nun allerdings nicht mehr - zumindest nicht unter diesem Kennzeichen. Am Sonntag (12. Mai) hat das Flugzeug mit der Seriennummer 10798 den Betrieb unter der neuen Registrierung 9H-ENB aufgenommen.
Das Flugzeug gehört jetzt zum Ableger Eurowings Europe auf Malta. Der Airbus A320 Neo ergänzt die bisherige Flotte von vier A319-100 und 19 A320-200. Der zwei Jahre alte Jet flog an seinem ersten Dienstag mit neuer Registrierung zwei Mal von Düsseldorf nach Palma und zurück sowie ein Mal nach Prag und zurück.
Ufo kritisierte Umzug nach Malta
Der Malta-Ableger heißt offiziell Eurowings Europe Limited (EWL), war 2022 gestartet und hatte nach einer kurzen Übergangszeit Eurowings Europe GmbH (EWE) in Wien abgelöst. Geschäftsführer Stefan Beveridge sagte damals: «Unser Umzug nach Malta wird uns helfen, die Komplexität für unsere Mitarbeitenden an den verschiedenen Basen in Europa zu verringern.» Darüber hinaus verwies er auch «die wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen Maltas». Gegenwind kam von der Kabinengewerkschaft Ufo.
aeroTELEGRAPH
Das Kennzeichen aus der Nähe. Bild: aeroTELEGRAPH