Cockpit einer Boeing 737: Piloten werden genauer überprüft.

Neue Regeln der EUEuropäische Piloten werden genauer überprüft

Drei Jahre nach dem Germanwings-Absturz führt die EU neue Regeln für Piloten ein. Neue Tests der Cockpitcrews sollen solche Vorfälle in Zukunft verhindern.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Es ist über drei Jahre her, dass der Kopilot einen Airbus A320 von Germanwings gezielt abstürzen ließ. Der junge Mann hatte schon länger unter psychischen Problemen gelitten und nahm Psychopharmaka. Dem Arbeitgeber hatte er das verschwiegen. Der erweiterte Selbstmord schockierte die ganze Branche und führte dazu, dass die EU amMittwoch (25. Juli) neue Regeln verabschiedet hat, die solche Vorfälle in Zukunft verhindern sollen.

Künftig müssen sich Piloten einer europäischen Fluggesellschaft einer psychologischen Einschätzung unterziehen – bevor sie mit dem Job beginnen.  Außerdem sollen alle Piloten Zugang zu Programmen haben, die ihnen helfen, psychische Erkrankungen zu erkennen und zu bekämpfen. Auch regelmäßige Alkoholtests nach dem Zufallsprinzip sind demnächst Pflicht – für alle Fluggesellschaften, die in die EU fliegen.

Vieles bereits in Kraft

Teilweise sind entsprechende Regeln bereits in Kraft. In Deutschland etwa wurden die Alkohol- und Drogentests bereits im vergangenen Jahr zur Pflicht – ebenfalls als Folge des Germanwings-Absturzes. Psychologische Tests sind bei vielen Airlines wie etwa Lufthansa ebenfalls bereits schon lange Bestandteil des Rekrutierungsprozesses.

Für alles, was noch nicht ohnehin in Kraft ist, haben Fluggesellschaften nun zwei Jahre Zeit erhalten, um die nötige Infrastruktur zu schaffen, die neuen Regeln zu befolgen. Die europäische Luftfahrtagentur Easa begrüßt die neuen Regeln. «Damit schafft Europa die richtigen Grundlagen, um psychische Fitness von Airlinecrews zu garantieren», so Direktor Patrick Ky in einer Stellungnahme.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies