Neuer A320 von Nepal Airlines: Sämtliche nepalesische Fluglinien sind nun gesperrt.

EU setzt Nepal auf Schwarze Liste

Die Europäische Union hat die Schwarze Liste der Airlines aktualisiert, die nicht in der EU erwünscht sind. Neu sind sämtliche Anbieter aus Nepal eingeschlossen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

«Die momentane Sicherheitslage in Nepal lässt uns keine andere Wahl», erklärt EU-Transportkommissar Siim Kallas. Man habe sich daher entschlossen, alle Fluggesellschaften aus dem Land im Himalaya auf die Schwarze Liste der Europäischen Union zu setzen, erklärte er bei einer Pressekonferenz in Brüssel. Das heißt: Die Airlines dürfen in Europa nicht mehr operieren.

Doch momentan fliegen gar keine Fluggesellschaften aus Nepal die EU an. Die einzigen Direktflüge vom Alten Kontinent nach Kathmandu bieten die niederländische Arke Fly ab Amsterdam und Turkish Airlines ab Istanbul an. Schmerzhaft dürfte der Entscheid aber für BB Airways sein. Die junge nepalesische Airline plant nach Hongkong und Kuala Lumpur künftig auch Ziele in Europa anzusteuern. Diese Pläne sind nun auf gewisse Zeit unsicher.

Orientierung für Reisende

Die Schwarze Liste hat inzwischen außerdem einen weit größeren Einfluss als nur auf den Betrieb der Fluggesellschaften in der EU. Reisende aus aller Welt orientieren sich an den EU-Sicherheitshinweisen, wenn es darum geht, ob sie sich für oder gegen eine Fluglinie entscheiden. «Wir hoffen, dass der Schritt den Behörden in Nepal Anstoß gibt, ihre Luftfahrtsicherheit zu verbessern», erklärt Kallas.

Die letzte Aktualisierung der Liste nahm die EU im Juli vor – und zeigte, dass die Auswirkungen tatsächlich positiv sein können. Man nahm die Philippine Airlines von der Liste, da sich die Sicherheitslage bei der Fluggesellschaft nach der Warnung massiv verbessert habe. Alle anderen Fluggesellschaften der Philippinen bleiben allerdings verboten.

Gute Fortschritte

Im neusten Bericht heißt es, dass auch die anderen Fluglinien des Landes gute Fortschritte machen. Die Aussicht auf eine Aufhebung des Banns sei gut. «Ebenso wie bei einer Reihe anderer Länder, in denen sich die Sicherheit graduell verbessert», so Kallas. «Wenn es so weitergeht, wird sich die Liste schon bald verkürzen.»

Insgesamt stehen über 90 Fluggesellschaften auf der Schwarzen Liste (siehe PDF zum Download unten), der größte Teil kommt aus Afrika. Das aktuelle Update ist das 22., das die EU seit der ersten Version vornahm. Eine Reihe Flugzeugabstürze in Entwicklungs- und Schwellenländern in den Jahren 2004 und 2005 hatten viele EU-Bürger das Leben gekostet. Um einheitliche Regelungen zur Sicherheit bieten zu können, entwarf die Kommission die Schwarze Liste.

Mehr zum Thema

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

ticker-eu-europaeische-union

Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für kostenloses Handgepäck

Koffer in der Kabine: Die EU will Zusatzgebühren will Handgepäck abschaffen.

Showdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

condor lufthansa dus

Condor klagt gegen EU-Freigabe für Lufthansas ITA-Airways-Übernahme

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies